Generation mau luege: Sie haben alles, außer einem Plan vom Leben, treiben ziellos durch die Tage. Mittendrin Pia, eine junge Bernerin, die eigentlich Journalistin werden wollte, aber dann doch nicht. Sie wohnt mit ihrer besten Freundin Lena in einer versifften WG, arbeitet in einer Bar und findet alles ganz okay, und doch nicht so ganz erfüllend. Aufgrund einer Unverbindlichkeitsüberdosis versucht sie nun doch noch, einen richtigen Job zu finden, wenn auch mitten im System, gegen das man doch eigentlich immer war. Aber es wäre ein guter Job. Genau in diesem Aufbruchsversuch findet sie heraus, dass sie schwanger ist. Von Leo, mit dem sie eine langjährige Nicht-Beziehung geführt hat. Sie schickt ihn jedoch lieber alleine, ahnungslos auf die gemeinsam geplante Weltreise und macht sich selbst auf die Suche nach Antworten: Was bedeutet es Kind zu sein; wie ist es Mutter zu werden; wie will sie ihr Leben leben. Dabei begegnet sie vielen Vorurteilen, wie sich eine selbstbestimmte junge Frau zu verhalten hat, vielen Tabus rund um Abtreibung und totgeschwiegenen Schwierigkeiten in der Familie.
Ein Theaterstück über eine schwierige Entscheidung, sich festzulegen und aufzugeben für jemanden, oder weiterhin durchs Leben treiben zu können, eine Wahl zwischen Freiheit und Sinn.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
TM Theaterverlag München e.K.
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040-300 66 790
Telefax: 040-300 66 789
tm@theaterverlagmuenchen.de
www.theaterverlagmuenchen.de
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Allgemeine Bezugsbedingungen
1. Die Lieferung der durch die bestellende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial (“Ansichtsmaterial‘) und zu den durch den Verlag festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf, Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag zu erfragen sind.
2. Der Verlag behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach der Bestellung.
3. Die Angabe seitens der bestellenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag nicht verpflichtend. Der Verlag behält sich in jedem Fall vor, Materialien In anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall berechtigt der Erhalt von bestelltem Ansichtsmaterial ein Recht, das/die betreffende/n Werk/e zur Aufführung zu bringen. Im Falle der Aufführung ist vorher mit dem Verlag ein Aufführungsvertrag zu schließen sowie das Aufführungsmaterial als Rollensatz käuflich zu erwerben. Der Erhalt des bestellten Materials begründet auch keine Zusage seitens des Verlages, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Bestellerin / der Besteller nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur
Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage eV. ausdrücklich zur Kenntnis.