Horváth, Ödön von
Niemand
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzung:
7D,
17H
Besetzungshinweis: Mehrfachbesetzungen möglich
Bstnr/Signatur: 1862
Aufführungsgeschichte:
UA: 1.9.2016, Theater in der Josefstadt, Wien
In TTX seit: 02.11.2015
Eine sensationelle Entdeckung aus dem Frühwerk Ödön von Horvaths! In der weitverzweigten Geschichte des behinderten Hausbesitzers und Wucherers Fürchtegott Lehmann kündigt Horvath in einem surrealen Reigen die Themen seiner späteren Werke an: Die Verurteilung zum Dasein und die Hoffnung, diesem zu entkommen. Alle Bewohner in Lehmanns Mietshaus stehen in seiner Schuld: Die Dirne Gilda, ihr Zuhälter Wladimir, der arme Geiger Klein, die Kellnerin und alle Nachfolger und Nachfolgerinnen dieser Figuren: Denn die Rollen und Schicksale doppeln sich, jeder scheint mit dem anderen durch eine unsichtbare Vernetzung verbunden zu sein. Immer wieder taucht NIEMAND als übergeordnete Macht auf. Wer ist dieser NIEMAND? Ist NIEMAND Gott und Gott ein NIEMAND?
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Johannesgasse 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-5123284
office@sesslerverlag.at
www.sesslerverlag.at
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags