Zagler, Luis
Die Widerspenstigen
Sprechtheater
Komödie, Schauspiel
Besetzung:
6D,
6H
Bstnr/Signatur: 3103
Dauer:
abendfüllend
In TTX seit: 11.06.2021
Shakespeares Erfolgsstück „The Taming of the Shrew“ oder „Der Widerspenstigen Zähmung“ sorgt seit Jahrhunderten für überfüllte Theater und große Theater- und Musical-Erfolge. Theaterkritiker und -wissenschaftler fragen sich allerdings schon länger, ob dieses Stück in seiner ursprünglichen Form überhaupt noch gespielt werden darf. Denn worüber das Publikum lacht, sollte eigentlich schon längst nicht zum Lachen sein.
Dieser Aufgabe hat sich der Theaterautor gestellt und sich an die Arbeit gemacht, um das Erfolgsstück für unsere Zeit völlig neu zu erarbeiten. Herausgekommen ist eine Neuschöpfung,, in der alle bühnenwirksamen, vitalen Elemente der Shakespeare’schen Komödie wiederzufinden sind, doch ohne die diskriminierenden Aussagen des 16. Jh. So bleibt dem Theater, was dem Theater gehört, aber in einem heutigen Verständnis der ursprünglichen Motive des Stückes. Wie das möglich ist? Schauen Sie es sich an!
Im Stück „Die Widerspenstigen“ ist Katharina zwar noch immer die unbändige Frau, die wild, klug und emanzipiert ihre eigene Meinung vertritt, doch stehen ihr die vier Schwestern in nichts nach. Das erleben ihre Verehrer spätestens am Ende der Komödie. Was das für die Bühne bedeutet, läßt sich unschwer erahnen.
Dieser Aufgabe hat sich der Theaterautor gestellt und sich an die Arbeit gemacht, um das Erfolgsstück für unsere Zeit völlig neu zu erarbeiten. Herausgekommen ist eine Neuschöpfung,, in der alle bühnenwirksamen, vitalen Elemente der Shakespeare’schen Komödie wiederzufinden sind, doch ohne die diskriminierenden Aussagen des 16. Jh. So bleibt dem Theater, was dem Theater gehört, aber in einem heutigen Verständnis der ursprünglichen Motive des Stückes. Wie das möglich ist? Schauen Sie es sich an!
Im Stück „Die Widerspenstigen“ ist Katharina zwar noch immer die unbändige Frau, die wild, klug und emanzipiert ihre eigene Meinung vertritt, doch stehen ihr die vier Schwestern in nichts nach. Das erleben ihre Verehrer spätestens am Ende der Komödie. Was das für die Bühne bedeutet, läßt sich unschwer erahnen.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Johannesgasse 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-5123284
office@sesslerverlag.at
www.sesslerverlag.at
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags