Nielsen, Arne
Die Vodkagespräche
Sprechtheater
Schauspiel, Tragikomödie
Besetzung:
2D
Bstnr/Signatur: 11261
Dauer:
abendfüllend
Aufführungsgeschichte:
UA: 18.09.2020 im Renaissance-Theater, Berlin
In TTX seit: 08.05.2023
Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid, Faulheit. In der klassischen Theologie gelten diese Charaktereigenschaften immer noch als Todsünden. Doch wie können zwei erwachsene, weltoffene, liberale, aus der bürgerlichen Mitte stammende Geschwister dazu gebracht werden, ein derart pietätloses Verhalten an den Tag zu legen? Ganz einfach: Man vererbt ihnen das große, wunderbare Haus, in dem sie aufgewachsen sind, und überlässt sie dort nach der Beerdigung ihres Vaters sich selbst in einem Schlagabtausch über Liebe, Leben, Erben. Mit reichlich Vodka.
"Zärtlich, schroff und auch im besoffensten Zustand noch bemerkenswert klar hauen sich [die Protagonistinnen] mit großer Lust und mitreißender Energie die Lächerlichkeit des Lebens, die Kompliziertheiten der Liebe und ein 'Verfügungsunterlassungsvermächtnis' um die Ohren. (...) ein sehr komischer, durchaus auch trauriger, (...) ziemlich phänomenaler Abend." (Hamburger Abendblatt)
"Zärtlich, schroff und auch im besoffensten Zustand noch bemerkenswert klar hauen sich [die Protagonistinnen] mit großer Lust und mitreißender Energie die Lächerlichkeit des Lebens, die Kompliziertheiten der Liebe und ein 'Verfügungsunterlassungsvermächtnis' um die Ohren. (...) ein sehr komischer, durchaus auch trauriger, (...) ziemlich phänomenaler Abend." (Hamburger Abendblatt)
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: 030-313 90 28
Telefax: 030 312 93 34
info@mahnke-verlag.de
www.mahnke-verlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags