<
Hamilton, Patty Kim

Otherland

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzungshinweis: Besetzung variabel

Aufführungsgeschichte:
UA: Innerhalb der Produktion »Wasteland: Peter Pan«
Deutsches Theater Berlin, 25.10.2024
Regie: Eine kollektive Arbeit des Ensembles, unter künstlerischer Leitung von Alexander Eisenach und Jan Jordan

In TTX seit: 14.10.2024

1904 veröffentlichte J. M. Barrie sein Theaterstück »Peter Pan oder Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte«. Die Kunstfigur des Peter Pan avancierte seither zum Symbol-Bild für ewige Jugend und die Sehnsucht, niemals erwachsen werden zu müssen. Captain Hook, Tinkerbell, die Lost Boys, Wendy, das tickende Krokodil, die Abenteuer von Peter Pan und seinen Freunden, sind Teil der magisch-eskapistischen Neverland-Welt. Barries Erzählung besteht jedoch nicht nur aus Abenteuern und Fantasiebildern, sondern ist auch gleichzeitig ein vielschichtiges Werk über Verlust, Identität, Endlichkeit und der Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der eigenen Kindheit. Das künstlerische Team am Deutschen Theater Berlin schafft in »Wasteland: Peter Pan« ein Kaleidoskop mit Teilen aus T.S. Eliots Gedicht »Das öde Land« (Übersetzung: Norbert Hummelt), Barries Geschichte und einem zeitgenössischen Text von Patty Kim Hamilton.

Patty Kim Hamilton erzählt und reflektiert in ihrem Text »Otherland« Wendys Geschichte, die am Ende ihres Lebens angekommen ist. Hamilton beschäftigt sich mit dem letzten Moment vor dem Tod und gibt der Frage nach der Endlichkeit des menschlichen Lebens einen poetischen Raum.

Der Suhrkamp Theater Verlag vertritt die Rechte an »Otherland« von Patty Kim Hamilton. Der Text kann nach Rücksprache auch für andere Inszenierungen verwendet werden, die sich mit dem »Peter Pan«- Stoff beschäftigen.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Suhrkamp Verlag AG / Suhrkamp Theater Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395

theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im VDB


Bezugsbedingungen des Verlags