Antigone
Sprechtheater
Schauspiel, Tragödie
Besetzung:
3D,
5H
Besetzungshinweis: Chor der Thebanischen Greise
Publikation: Abgedruckt in "ANTHROPOLIS Ungeheuer.Stadt.Theben". Fischer Tb. (ISBN 978-3-596-70806-2)
Aufführungsgeschichte:
UA: 10.11.2023 Deutsches Schauspielhaus Hamburg. Regie: Karin Beier
Auftragsarbeit für das Deutsche Schauspielhaus Hamburg
In TTX seit: 12.09.2023
Roland Schimmelpfennig überträgt die <Antigone< in eine zeitgemäße poetische Sprache, die den weiblichen Widerstand gegen den mächtigen Staat Theben und seine Politik äußerst gegenwärtig erscheinen lässt.
Antigones Onkel Kreon, der ewige zweite Mann im Staat, ist nach vielen Jahren des Stellvertreterdaseins endlich an die Macht gekommen. Gerade konnte der Angriffskrieg von Theben abgewendet werden, da droht Kreon schon an seiner ersten Amtshandlung zu scheitern: Er muss ein Urteil fällen über die Nichte Antigone, die ihr ethisches Gebot höher wertet als das Gesetz des Staates. Doch Kreon ist der Überzeugung, dass Moral ein schlechter politischer Ratgeber sei. Er verurteilt Antigone zu einer Strafe, die barbarischer nicht sein könnte: Sie soll bei lebendigem Leib eingemauert werden. Die Humanität wird der Gesetzestreue geopfert. Erneut kollabiert das System der Stadt in einem Akt der Gewalt, die sich durch die Oberfläche ihres schönen Scheines Bahn bricht.
(Ankündigung Schauspielhaus Hamburg)
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de