<
Jeß, Caren

Dem Marder die Taube

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 2D
Besetzungshinweis: 1 Punkband, 1 Hund

Zusatzinformation: Entstanden im Rahmen des Berliner Ensemble-Dramatiker:innen-Fonds, unterstützt durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung.

Aufführungsgeschichte:
UA: 30.04.2023, Deutsches Theater Berlin. Regie: Stephan Kimmig

In TTX seit: 26.07.2022

Zwei Frauen lernen sich durch Zufall kennen. Sie sind sehr unterschiedlich. Vielleicht mögen sie sich gerade deshalb. Vielleicht sind sie aber auch einfach einsam. Zwischen den beiden entspinnt sich eine vorsichtige Freundschaft. Theta züchtet Tauben und nimmt Erike mit in ihren Schrebergarten. Für Erike ist es, als ob sich eine neue Welt öffnet. Die Freundschaft zu der älteren Theta fordert sie heraus und macht sie glücklich. Doch alles ist endlich. Was bleibt, sind Kulturfolger: Tauben und Ratten und Fliegen und Marder. Auch von ihnen handelt dieses Stück, indem Caren Jeß die Faszination ihrer widerlichen Schönheit feiert. Lyrik, Lyrics, Punk, Prosa und Dramatik gebärden sich wild, während die Begegnung dieser beiden sonderbaren Frauen so berührend beschrieben wird, dass das Herz vor Glück immer wieder ins Stocken kommt.

Was bleibt uns noch, wenn die Kultur abhanden kommt? Selbst diese dystopische Frage weiß Caren Jeß in suchtgefährdenden Genuss zu verwandeln. Sei es mit den Songs der Punkband The Toothbrushes, nebentextlicher Tiefgründigkeit oder obszön schönen Gedichten. Und eines wird klar: Solange all das mit solch lustvollem Übermut gelingt, kann die Kultur gar nicht abhanden kommen.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de