Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau
sehr frei nach Hans Christian Andersen
Sprechtheater
Kinder, Märchen, Weihnachtsspiel
ab 9 Jahren
Besetzung:
1D,
2H
Aufführungsgeschichte:
Auftragsarbeit für das Theater und Orchester Heidelberg im Rahmen von Remmidemmi. Das Widerstandsfestival
UA: 26.10.2022, Theater und Orchester Heidelberg, Regie: Marcel Kohler
In TTX seit: 09.08.2022
Schnell beschließen sie, von ihrem sonnenverbrannten Dorf abzuhauen. Das weite Meer lockt und der Horizont verspricht Freiheit und Abenteuer. Sie stellen sich vor, irgendwo weit da draußen - tief unter dem Meer - sei eine leuchtende Stadt. Ein Ziel, das sie nur mithilfe der Meereshexe aus der alten Fabrik erreichen können. Mit ihr gehen sie einen schicksalshaften Pakt ein: Sie geben ihre Namen auf und stoßen mit ihrem kleinen Boot in unbekannte Gefilde vor. Auf ihrer Reise zur leuchtenden Stadt begegnen sie nicht nur Meeresprinzen und -Prinzessinnen sondern auch dem Meereskönig höchstselbst. Ein Königreich voller Wunder und Fantasie entfaltet sich vor ihren Augen.
Doch die Realität bricht erbarmungslos über die drei ein. Bald schon kämpfen sie gegen das eigene Auflösen an, und drohen dabei, sich zu Schaum und Gischt aufzulösen.
Roland Schimmelpfennig hat ein zart-berührendes Kinderstück über das Thema Flucht geschrieben. Eine Erinnerung an die Stimmen, die tagtäglich im Ozean verstummen, und ein hoffnungsvolles Aufbäumen - eine Verbeugung vor dem Leben.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de