Ödipus Tyrann
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Stemann, Nicolas
Besetzungshinweis: Besetzung variabel, ca. 6 Darsteller:innen
Aufführungsgeschichte:
EA: 11.09.2022 Schauspielhaus Zürich (Regie: Nicolas Stemann)
In TTX seit: 05.11.2024
«Zu Beginn des Dramas mag Ödipus unschuldig in Schuld geraten sein. Doch im Laufe der Ermittlungen, sozusagen in eigener Sache, ändert sich das: Er beschuldigt grundlos andere, gibt sich aufbrausend und machtgierig und liefert mithin viele Gründe, den Titel mit Ödipus Tyrann anstelle des geläufigeren König Ödipus zu übersetzen.» (Nachtkritik)
«Das Ritualhafte des Stücks, das Zerlegen dieser Grundmetapher europäischer Zivilisation ist eine produktive Zumutung für alle Beteiligten.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
«Nicolas Stemann geht es weniger um die Psychologie als um die Politik der Schuld. Er legt den Schwerpunkt auf den Umgang mit Kritik und Wahrheit, der von Machtgelüsten und Verdrängung dirigiert wird. Vernunft und Gerechtigkeit spielen eine kleine Rolle.» (Neue Zürcher Zeitung)
«Gibt man sich Stemanns zielgerichteter Geradlinigkeit hin, dann ergibt sich eine ungeheuer spannende Aufführung einer altbekannten Geschichte.» (Süddeutsche Zeitung)
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.