Einer neuen – einer friedlichen – Generation auf die Welt helfen, das ist Henny Godhusens Plan, als sie im Frühjahr 1919 die Hebammenausbildung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt. Gerade einmal 19 Jahre ist sie alt, doch hinter ihr liegt bereits ein Weltkrieg. Jetzt herrscht endlich Frieden, und Henny verspürt eine große Sehnsucht nach Leben. Im Laufe der Zeit verbindet sich ihr Schicksal mit dem dreier weiterer Frauen: Ida stammt aus wohlhabendem Hause, hat auch in Kriegszeiten nie Mangel gekannt und weiß nicht viel von der Welt jenseits der Beletage. Hennys Kollegin Käthe dagegen kommt aus einfachen Verhältnissen und wendet sich immer mehr den Kommunisten zu. Und Lina führt als alleinstehende Lehrerin mit reformpädagogischen Ideen ein unkonventionelles Leben. Durch die Wirren der Weimarer Republik, zwischen persönlichen Schicksalsschlägen und dem Aufstieg der Nationalsozialisten bis durch den Zweiten Weltkrieg hindurch folgt Carmen Korns Bestseller den vier sehr unterschiedlichen Protagonistinnen und verbindet dabei meisterhaft das Streben nach dem privaten Glück mit den geschichtlichen Entwicklungen.
«Töchter einer neuen Zeit», der Auftakt von Carmen Korns Jahrhundert-Trilogie, hat sich mehr als 900.000-mal verkauft und führte monatelang die Bestsellerlisten an. Die Verfilmungsrechte sind optioniert.
Der Rowohlt Theater Verlag vertritt die Dramatisierungsrechte an dem Roman. «Töchter einer neuen Zeit» ist erschienen im Rowohlt Verlag.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Rowohlt Theater Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.