<
Koch, Fayer

T-Rex, bist du traurig? (Steht dein T für Tränen?)

Sprechtheater
Kinder
ab 6 Jahren

Besetzungshinweis: Besetzung variabel, ca. 7 Darsteller:innen

Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
U: 06.09.2024 Theater der jungen Welt, Leipzig (Regie: Benedikt Grubel)

(Auftragswerk für das Theater der jungen Welt, Leipzig)

In TTX seit: 22.06.2024

Nach einem Asteroideneinschlag ist die Welt dunkel, überall nur Staub und Nebel, und die allermeisten Dinos sind verschwunden. Nur Babsi und Päm haben überlebt – und Nagg, die mitten in all dem Weltuntergangschaos aus ihrem Ei geschlüpft ist. Weil sich jemand um dieses T-Rex-Baby kümmern musste, wächst Nagg bei den beiden Saurierdamen auf. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach, denn abgesehen von den sehr verschiedenen Ernährungsvorlieben verliert sich Babsi im Archivieren von allem, was an die Vergangenheit, an die Zeit vor dem Asteroiden erinnert, während Päm sich ängstlich auf alle möglichen bevorstehenden Katastrophen vorbereitet. Nur erzählen wollen sie Nagg nichts von dem, was damals geschehen ist, und schon gar nichts von der Welt, wie sie früher war. Sie bringen ihr lieber bei, dass Dinos stark sein und sich durchbeißen müssen, dass sie in die Zukunft blicken sollen. Eines Tages hört Nagg vor ihrer Höhle seltsame Geräusche und trifft draußen auf eine Gruppe wuseliger kleiner Wesen: Erdsaurier, die verzweifelt in verstaubten Erdlöchern nach ihren Familien und Freund:innen suchen. Sie singen und heulen und sind voller Emotion – erst in ihrer Gesellschaft erkennt Nagg das Gefühl von Fehlen und lernt ihre Welt ganz neu verstehen.

Zart und poetisch erzählt Fayer Koch in T-Rex, bist du traurig? (Steht dein T für Tränen?) von Verlust, Einsamkeit und den großen Fragen an die Welt – und von der Hoffnung, die entstehen kann, wenn man seine Gefühle miteinander teilt.
«Die bunte Dino-Welt bietet mit Nagg eine Identifikationsfigur und die entsprechenden Gegenüber, um sich mit Verlustängsten, Verlusterfahrungen und den Möglichkeiten, einen Umgang damit zu finden, auseinanderzusetzen.» (Leipziger Volkszeitung)

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Rowohlt Theater Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.