Nach dem Mord an Klytaimnestra, seiner Mutter, die ihrerseits seinen Vater Agamemnon umgebracht hat, wird Orest von den Erinnyen, den Göttinnen der Rache, verfolgt. Sie fordern seinen Tod, während Apollon ihn für seine Tat in Schutz nimmt. Verzweifelt flieht Orest schließlich zu Athene, die den komplexen Fall an die Zivilgesellschaft delegiert. Es kommt zum Prozess, der allen die Möglichkeit gibt, ihre Argumente vorzutragen. Erst als bei der finalen Abstimmung Stimmengleichheit herrscht, entscheidet Athene zugunsten von Orest, was die Erinnyen erzürnt. Doch durch ihr Angebot der zukünftigen Partizipation und Versöhnung verwandeln sich diese am Ende in die Eumeniden, die Wohlmeinenden.
Wie lässt sich eine gespaltene Gesellschaft wieder einen, wenn die Fronten verhärtet sind und keine Seite nachgibt? John von Düffel hat Aischylos’ letzten Teil der «Orestie», der die Erfindung der Demokratie verhandelt, neu bearbeitet und in eine zeitlos-schnörkellose Sprache übertragen, die das Stück nicht einmal aktualisieren muss, um dennoch mitten ins Herz unserer aufgeheizten Gegenwart zu treffen.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Rowohlt Theater Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.