Freud und Leid, Chaos und Ordnung im Leben der Flaschensammler. In einer Großstadt geben sieben Menschen Flaschen und Kästen am Flaschen-Rückgabe-Automaten zurück, um das Pfand zu erhalten. Dafür haben Sie die unterschiedlichsten Motive. Doch geht es für sie auch darum ihr Revier gegenüber den anderen Sammlern abgrenzen. Dafür müssen sie immer in Bewegung bleiben: Wo ist der beste Ort, wann die beste Tageszeit? Ein jüngerer Flaschensammler beobachtet eine alte Frau, die hinter ihm auf dem Weg ist zu den Mülleimern. Er ist schneller, was bleibt für sie? Allmähliche Professionalisierung des Pfandflaschensammelns zum Lehrberuf – Bis es zur Gründung einer Firma zum professionellen „Flaschenernten“ mit gleicher Kleidung, Betriebsarzt, sichererem Arbeitsumfeld für die Sammler und Aufteilung der Stadtteile kommt.
Ein sich immer mehr verbreitender „Berufszweig“ wird in 11 Lektionen glasklar analysiert, voller Ernst und Humor. Die Verlogenheit einer satten Gesellschaft, auch das wird hier diskutiert. Eine bittere, aktuelle Thematik, mit soziologischem und satirischem Blick durchleuchtet und auf ihre bürokratische Zukunft hochgerechnet. Ein Stück zwischen Groteske und Realität, Komik und Scham.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
PER H. LAUKE VERLAG e.K. - Theater*Film*TV*Radio
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040 - 300 66 780
Telefax: 040 - 300 66 789
lv@laukeverlag.de
www.laukeverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Allgemeine Bezugsbedingungen
1. Die Lieferung der durch die bestellende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial (“Ansichtsmaterial‘) und zu den durch den Verlag festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf, Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag zu erfragen sind.
2. Der Verlag behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach der Bestellung.
3. Die Angabe seitens der bestellenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag nicht verpflichtend. Der Verlag behält sich in jedem Fall vor, Materialien In anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall berechtigt der Erhalt von bestelltem Ansichtsmaterial ein Recht, das/die betreffende/n Werk/e zur Aufführung zu bringen. Im Falle der Aufführung ist vorher mit dem Verlag ein Aufführungsvertrag zu schließen sowie das Aufführungsmaterial als Rollensatz käuflich zu erwerben. Der Erhalt des bestellten Materials begründet auch keine Zusage seitens des Verlages, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Bestellerin / der Besteller nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur
Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage eV. ausdrücklich zur Kenntnis.