<
Pommerat, Joël

Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
(La Réunification des deux Corées)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Rivoal, Isabelle

Originalsprache: Französisch
Besetzung: 5D, 4H
Besetzungshinweis: Mindestbesetzung 5 Damen, 4 Herren, Jemand, der singt.

Publikation: ISBN 3-87536-320-3
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: Odéon – Théâtre de l'Europe, Paris 2013, Regie: Joël Pommerat
DSE: Landestheater Linz, 2014, Regie: Gerhard Willert
DE: Schauspiel Frankfurt, Regie: Oliver Reese

In TTX seit: 30.01.2015

Aus zwanzig szenischen Fragmenten schafft Joël Pommerat ein Kaleidoskop des Kampfes um die Liebe. Hier gibt es viel zu gewinnen und noch mehr zu verlieren. Geheimnisse werden preisgegeben und Wahrheiten auf den Tisch gepackt. In der Zuspitzung entsteht ein ziemlich realistisches Bild dessen, was uns verbindet und uns zugleich entzweireißt. Denn Beziehungen können kompliziert sein: Eine Reinigungskraft beruhigt ihre Kolleginnen, dass sie sich nur strategisch von ihrem Freund getrennt hat, um ihn zur Vernunft zu bringen, nicht ahnend, dass sein Leichnam drei Meter über ihr baumelt. Auf dem Standesamt behauptet die Schwester der Braut, der Bräutigam würde in Wahrheit sie lieben, womit sie einen Stein ins Rollen bringt. Zwei gute alte Freunde zerstreiten sich, weil der eine darauf beharrt, dass der andere einmal herablassend zu ihm war. Joël Pommerat wirft uns von einer heiklen Situation in die nächste, die Bühne steht unter Hochspannung.
DIE WIEDERVEREINIGUNG DER BEIDEN KOREAS ist ein dynamisches Ensemblestück, das keinen im Zuschauerraum unberührt lässt.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

MERLIN VERLAG Andreas Meyer VerlagsGmbH & Co. KG
Gifkendorf 38
21397 Vastorf
Telefon: 04137 - 810529
Telefax: 04137 - 7948
info@merlin-verlag.de
www.merlin-verlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags