Die Klatschmohnfrau
(La Femme Coquelicot)
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Wittmann, Uli
Originalsprache: Französisch
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
1D
(1 Darst.)
Bstnr/Signatur: 936
Dauer:
abendfüllend
Aufführungsgeschichte:
UA: Februar 2003 Paris Théâtre des Mathurins
DEA September 2005 mit Ingrid van Bergen in der Rolle der Marthe. Tournee Dinslaken
In TTX seit: 24.07.2019
"Die Klatschmohnfrau" spricht von einer Liebe, die in unserer Zeit immer noch ein Tabu ist: Eine Leidenschaft, die die Herzen und auch die Körper verjüngt. Eigentlich wird erwartet, dass wir uns im Alter verschämt und geschlagen zurückziehen, statt noch einmal aufzublühen. Noëlle Châtelet lüftet den grauen Schleier, der über diese beunruhigende Möglichkeit gebreitet ist.
Noëlle Châtelet war viele Jahre lang Universitätsdozentin für Philosophie an der Sorbonne in Paris und ist eine der angesehensten Persönlichkeiten der französischen Literaturszene. Sie schrieb Erzählungen, Romane und Essays, für die sie mehrere Literaturpreise bekommen hat. Mit ihrer "Trilogie der Farben" ("Die Dame in Blau", "Die Klatschmohnfrau", "Das Sonnenblumenmädchen") ist sie auch in Deutschland bekannt und populär geworden. Ihr letzter Roman, der in Frankreich zu vielen Diskussionen angeregt hat, liegt inzwischen auch auf Deutsch vor: "Die letzte Lektion"
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Maximilianstraße 21
80539 München
Telefon: 089-28803440
Telefax: 089-28803445
litag@litagverlag.de
www.litagverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags