<
Bardutzky, Raphaela

Fischer Fritz

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 1D, 2H (3 Darst.)

Zusatzinformation: Übersetzungen ins Polnische von Aleksandra Lukoszek
Bstnr/Signatur: 2649

Aufführungsgeschichte:
UA: 18.06.2022 Berlin, Schauspiel Leipzig im Rahmen der Autor:innentheatertage am Deutschen Theater; Leipzig-Premiere am 27.10.2022

In TTX seit: 26.10.2021

Preisträgerstück Autor:innentheatertage 2022

Fritz ist ein Urbayer und Fischer in dritter Generation. Das war er zumindest bis die Kräfte dafür nicht mehr reichten. Inzwischen beutelt ihn Krankheit, so sehr, dass er täglich fremde Hilfe braucht. Sohn Franz, ein Friseurladenbesitzer, den es beizeiten aus der Provinz nach München gezogen hat, plädiert für ein Pflegeheim in der Stadt. Aber Fritz will Haus und Fluss nicht verlassen, ums Verrecken nicht. Da ist guter Rat teuer. Jetzt soll es also eine Live-in Pflegekraft aus Polen richten. Ob die überhaupt deutsch kann? Die junge Piotra hat sich nach der Ausbildung eigentlich in die weite Welt geträumt. Nun kompensiert sie ihre Einsamkeit in der niederbayerischen Einöde mit Spotify und Chats mit Borys, dem polnischen Busfahrer. Der wird sie schließlich auch wieder hier abholen. Bis dahin betreut sie ihren Patienten, täglich rund um die Uhr - außer montags, da ist Franz-Tag und Piotra hat frei. Immerhin kann sie bei Fritz mit leckeren Fischgerichten punkten und bemüht sich redlich um Kommunikation mit dem Alten.
Die Autorin hat Empathie für ihre Figuren und spielt dabei theaterwirksam mit Sprache, Rollenmustern und Gegensätzen. Es wird hochdeutsch, bayerisch und polnisch geredet, gern in Sprichwörtern und Zungenbrechern. Und auch das soziale Umfeld kommt mit zu Wort, wenn hier Stadt und Land, Alter und Jugend, Wünsche und Realität voller Komik und Ernst aufeinandertreffen.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH
Schweinfurthstr. 60
14195 Berlin
Telefon: 030 - 897 18 40
Telefax: 030 - 823 39 11
info@kiepenheuer-medien.de
www.kiepenheuer-medien.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Mitarbeiter:innen professioneller Bühnen können über den Downloadbereich unserer Internetseite viele unserer Theatertexte als PDF-Dokumente herunterladen.