<
Mamet, David

Henry Johnson
(Henry Johnson)

Sprechtheater
Schauspiel

Übersetzer:in(nen): Michael Eberth

Originalsprache: Englisch
Dekorationshinweis: Verw-Dek
Besetzung: 4H

Bstnr/Signatur: 1027

In TTX seit: 16.04.2022

In der Serie seiner Moral Plays führt Mamet in Henry Johnson einen Jedermann unserer Tage vor, der sich vom Leben benachteiligt fühlt, nach Führung und Unterwerfung sehnt und unter den Einfluss von Narzissten und Psychopathen gerät, in deren Bann er zum Gesetzesbrecher wird. In dem Stück zeigt Mamet diesen Jedermann im Bann eines Frauenhelden, der unter seinem Charme ein eiskaltes Gemüt verbirgt. Der Frauenheld begeht ein Verbrechen, wird verurteilt, sitzt seine Strafe ab und verführt Henry Johnson dazu, sich für seine Wiedereingliederung in die Gesellschaft einzusetzen. Im Bann des Verführers greift Henry zu Mitteln, die ihn selbst ins Gefängnis bringen. Dort gerät er in Abhängigkeit von einem Zyniker, der ihn mit Einsichten manipuliert, die er dem „Dschungel des Bösen“ abgerungen hat. Am Beispiel des Jedermann Henry Johnson führt Mamet vor, wie der Zerfall der Aura von Autoritäten in Politik, Wissenschaften und Religionen dem Phänotyp des „Querdenkers“ Auftrieb gibt, eines Verführers, der die Ichschwachen, die sich nach Unterwerfung sehnen, in seine zynischen Kalkulationen einstrickt. Die Sehnsucht nach Hingabe an die Dämonen der neuen Zeit löscht das Selbst der Entwurzelten so vollständig aus, dass sie sich selbst – und in der Folge die Gesellschaft zerstören.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.