<
Gregorzewski, Ingmar

Lange Straße

Sprechtheater
Schauspiel

Werkangaben: Stück
Dekorationshinweis: 1 Dekoration
Besetzungshinweis: 2D-2H-2 Statisten

Dauer: abendfüllend

Frei zur UA

In TTX seit: 06.01.2023

"- Was suchst Du noch hier, Aaron, in einer Stadt, wo die Leute dir nachrufen, du sollst dir mal die Haare waschen."

"- Alle Träume aus Amsterdam, die du in deiner Tasche hütest. Dein bisschen Leben. Ich kaufe es."

Diese Sommernacht soll die letzte hier auf der Langen Straße sein, für Ella und Aaron, sie wollen weg, nach Berlin, nach Kreuzberg, endlich raus aus der Spießigkeit, beide vereint die brennende Sehnsucht nach Liebe und Zugehörigkeit. Ella droht zu ersticken an der Situation zuhause, an der Enge der Lebensentwürfe, die für sie bereit stehen. Aaron ist unglücklich verliebt in Gabriel, und für so eine Liebe ist hier nun wirklich kein Platz.

Das Stück erzählt vom Aufbruch und Ausbruch Jugendlicher aus einer Kleinstadt in der Bundesrepublik Anfang der 70er Jahre. Noch steckt der 2. Weltkrieg leibhaftig in der Eltern- und Lehrergeneration.
Drogen, Sexualität und politische Veränderungen - Vieles bildet in dieser Zeit für die jungen Leute lebensverändernde, aber eben auch befreiende Herausforderungen. Nicht ohne Ängste und Verunsicherungen, aber voller Hoffnung auf einen gesellschaftlichen Neuanfang fallen letztendlich in ganz West-Europa alle nationalen Abgrenzungen unter den Jugendlichen. Die ganze westlich ausgerichtete Welt wird nun von einer einzigen Jugendszene bestimmt. Es beginnt eine neue Zeit – mit ungewissem Ausgang.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag für Theater, Fernsehen, Hörfunk und Film
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags