<
Kaetzler, Johannes

Dracula

Sprechtheater
Schauspiel

Werkangaben: Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker
Dekorationshinweis: Wechseldek.
Besetzung: 7D, 7H
Besetzungshinweis: Mehrfachbes. möglich

Aufführungsgeschichte:
UA dieser Fassung: 03.06.2021 Kreuzgangspiele Feuchtwangen

In TTX seit: 01.09.2020

Jonathan Harker, ein junger Rechtsanwalt aus London, reist Ende des 19. Jahrhunderts in ein abgelegenes Schloss nach Transsylvanien, wo er mit einem Grafen namens Dracula eine Immobilienangelegenheit zu regeln hat. Bald muss Jonathan Harker erkennen, dass Graf Dracula und auch drei Mitbewohnerinnen, denen er nächtlich begegnet, mit menschlichen Maßstäben nicht zu messen sind. Jonathan Harker gerät in traumatische Situationen und flieht unter Lebensgefahr aus dem unheimlichen Schloss.
Kurze Zeit später taucht Graf Dracula in London auf, sucht und findet die Braut von Jonathan Harker, Mina Murray. Sie ist eine junge und selbstbewusste Lehrerin, kann sich aber trotz ihrer Scharfsichtigkeit und Menschenkenntnis dem suggestiven Zugriff von Graf Dracula nicht entziehen und verstickt sich in eine verwirrende Liebesbeziehung zu ihm.
Nach dem plötzlichen Tod von Lucy Westenra, der besten Freundin von Mina Murray, wird die Gefährlichkeit von Graf Dracula offensichtlich. Dem Nervenarzt Dr. John Seward, der junge Ärztin Dr. Quincey Morris und dem charismatischen Professor Dr. Abraham von Helsing gelingt es unter Mithilfe des von düsteren Visionen geplagten Patienten R. M. Renfield, das erschreckende Geheimnis des Grafen Dracula zu entschlüsseln. Gemeinsam mit dem aus Transsylvanien zurückgekehrten und unter posttraumatischen Störungen leidenden Jonathan Harker können sie Mina Murray der Gewalt Draculas entreißen.
Graf Dracula flieht zurück auf sein Schloss in Transsylvanien und findet dort unter dramatischen Umständen sein erlösendes Ende.
Das Schauspiel von Johannes Kaetzler orientiert sich eng am Roman von Bram Stoker und der von ihm selbst eingerichteten Bühnenfassung, löst aber die Sichtweise auf die Figuren behutsam aus den Klischees der Entstehungszeit des weltberühmten Buches.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Hartmann & Stauffacher GmbH Verlag für Theater, Fernsehen, Hörfunk und Film
Bismarckstr. 36
50672 Köln
Telefon: 0221 - 48 53 86
Telefax: 0221 - 51 54 02
versand@hsverlag.com
www.hsverlag.com
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags