<
Claudel, Paul / Hilling, Anja

Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen

Sprechtheater
Schauspiel

Bearbeiter:in(nen): Hilling, Anja

Werkangaben: von Anja Hilling / nach Paul Claudels Stück Mittagswende
Besetzung: 1D, 3H

Bstnr/Signatur: 5718
Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 25.02.2017, Theater Basel

In TTX seit: 02.02.2017

Paul Claudel verfasste 1905 mit "Mittagswende" sein vielleicht abgründigstes Drama über die Liebe. Auf einer Schiffsreise nach China begegnen sich vier Menschen: Mesa, heimatlos zwischen Europa und Asien, zwischen Karriere und Kloster; Amalric, ein Spieler und Abenteurer; Ysé, im Zenit ihrer Schönheit und sich ihrer zentralen Position und Machtlosigkeit bewusst; De Ciz, Geschäfts- und Ysés Ehemann. Die Ehe der beiden ist nicht glücklich, und Amalric, früher einmal Ysés Geliebter, wirbt unverhohlen um sie. Schließlich spielt er sie jedoch Mesa zu, der, bisher nie in Versuchung geführt, Ysé gegen alle Vernunft nicht widerstehen kann. Vier Personen, unentrinnbar ineinander verstrickt und einander ausgesetzt. Drei Akte, drei Extrem-, drei Grenzorte, aus denen es kein Entweichen gibt, es sei denn, in den Tod. Das Außergewöhnliche an diesem Stück ist seine anarchische Emotionalität, die Unbedingtheit der bloßgelegten Beziehungen, die wie in einem Experiment vorgeführt werden, seine radikale Selbstbefragung.

Anja Hilling hat Claudels Werk in eine zutiefst komplexe und poetische Sprache überführt. Obwohl sie kein Wort stehen lässt, bleibt alles bestehen. Voller Respekt für das Original setzt sie ihm etwas anderes entgegen. In den Mittelpunkt dieser zum Scheitern verurteilten Ménage-à-quatre stellt sie die Frau Ysé und erzählt die existenzielle Geschichte von den Illusionen der Selbstwerdung und der Kraft des Begehrens. "Wie Claudel interessiere auch ich mich für die Frau in dem Spiel. Die unbekannte Größe. Die laszive Macht. Obwohl sie den Mann nur begleitet auf seinem Trip, beherrscht sie seine Bewegung. Weil sie selbst ihrem Begehren keine Grenzen setzt, kann die von ihr ausgehende Kraft (in einer schwachen Sekunde) gleichgesetzt werden mit der einer Gottheit. Weil sie in den Grenzen eines Körpers wirkt, kann die Erlösung nur das Zerfetzen der eigenen Haut sein." Anja Hilling

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3139028
Telefax: +49 (0)30 3129334
info@felix-bloch-erben.de
www.felix-bloch-erben.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Geschäftsführer / Verlagsleitung: Moritz Staemmler

Dramaturgie/Lizenzen: Gesine Pagels (stellv. Verlagsleiterin), Bastian Häfner (Leitung Schauspiel), Boris Priebe (Leitung Musiktheater), Christa Hohmann, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn

Den Großteil unserer Sprechtheaterwerke können Mitarbeiter professioneller Bühnen über den Downloadbereich unserer Internetseite als PDF-Dokumente herunterladen.