<
Balko, Claudia

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Eine Theaterfassung nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Sprechtheater
Märchen

Besetzungshinweis: Rollen:

größere und mittlere Rollen: 7 – 10 Herren, 6 – 9 Damen
kleinere Rollen: 10 Divers

Besetzung:

Karl, Bauer/ Vater vom Jungen mit der Glückshaut
König
Felix, Müllerssohn
Georg, Müller
Anna; Müllerin
Erna, Müllersgehilfin
Ruppert und Dietrich, 2 Diener
Elsa, Greta, Sabrina, Kalle und Hotte, die Räuberbande
Königin
Prinzessin Sarafina
Johann, Chefdiener
Prinz Harry, Prinz Franz und Prinz Charles, Heiratsbewerber
Marie, Frieda, Ludwig, Gruppe am ausgetrockneten Brunnen
Gesa, Bea, Max, Gruppe am verdorrten Apfelbaum
Fährmann
Gundula, Rowena, Latavia, die drei Tanten des Teufels
Teufel
Dorfbewohner*innen
Kinderschar
Dienerschaft

Zusatzinformation: Die Theaterfassung hat ein gutes Tempo und bietet viel Raum für Witz und Humor. Aber sie gibt uns auch mit auf den Weg, dass einen Habgier und Bosheit nicht weit bringen und dass man mit Mut, Bescheidenheit, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft im Leben ein größeres Glück finden kann. Das Stück kann mit großen Ensembles auf die Bühne gebracht werden, durch Mehrfachbesetzungen und das Zusammenfassen oder Streichen von Rollen auch von kleineren Gruppen.
Bstnr/Signatur: der-teufel-mit-den-drei-goldenen-haaren/
Dauer: 80 min, abendfüllend

In TTX seit: 06.11.2023

Im Dorf wird ein Junge mit einer Glückshaut geboren, dem von seiner Hebamme prophezeit wird, dass das Glück immer an seiner Seite sei und er sogar eines Tages die Prinzessin des Landes heiraten wird. Als dies dem König durch Zufall zu Ohren kommt, gefällt ihm das so gar nicht. Ein Bauerslump kommt ihm nicht in den Palast. Verkleidet als Kaufmann überredet der König den Bauern, ihm das frisch Geborene für zwei Säckchen Gold zu überlassen. Er verspricht ihm, es in Wohlstand und mit guter Bildung groß zu ziehen. Böse wie er ist, schmeißt er es aber, in den nächsten Fluss. Allerdings hat er nicht damit gerechnet, dass das kleine Bündel von der Müllerin Anna gerettet wird. Von da an nimmt die Geschichte ihren turbulenten Lauf.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

CANTUS Verlag
Hallenweg 14
64689 Grasellenbach
Telefon: 0049- (0) 6253 – 970 83 83

cantus@cantus-verlag.com
www.theaterverlag-cantus.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags