<
Boie, Kirsten

Heul doch nicht, du lebst ja noch

Stoffrechte

Sprechtheater
Jugend
ab 14 Jahren

Besetzungshinweis: Stoffrecht zur individuellen Dramatisierung

Bstnr/Signatur: 1337

Frei zur UA

In TTX seit: 13.11.2024

Hamburg, Juni 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Mittendrin leben Traute, Hermann, Max, Adolf und Jakob. Traute klaut einen Laib Brot, um bei den Jungs mitspielen zu dürfen. Hermann will nicht nach Hause, weil er dort seinen kriegsversehrten Vater pflegen muss. Und Jakob? Der weiß noch gar nicht, dass der Krieg zu Ende ist. So lange hat er sich als Jude versteckt gehalten. Als er sich zu erkennen gibt, beginnt ein erstes zaghaftes Gespräch der Jugendlichen über die Zeit, die eben vergangen ist– und die Zukunft, die vor ihnen liegt.
Schonungslos erzählt Kirsten Boie davon, was Frieden in den ersten Wochen nach dem Krieg bedeutete. Es war keineswegs eine "Stunde Null", die tiefen Wunden waren noch klaffend offen; man fing nicht einfach von vorn an. Doch für die jugendlichen Protagonisten tun sich auch kleine Hoffnungen auf.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Bühnenverlag Weitendorf GmbH
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
Telefon: 040-607 909 916
Telefax: 040-607 909 22916
info@buehnenverlag-weitendorf.de
www.buehnenverlag-weitendorf.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags