Utz oder Die Wiedereinrichter
Sprechtheater
Krimi, mit Musik, Schauspiel
Werkangaben: Ein Bauernkrimi
Besetzung:
1D,
1H
Besetzungshinweis: Für einen Schauspieler und eine Sängerin (eventuell als Video)
Zusatzinformation: Zum Hintergrund
„Wiedereinrichter“ hießen im Amtsdeutsch jene zum Teil selbständig gebliebenen Bauern der ehemaligen DDR, die nach 1991 ihre ehemaligen Höfer (wieder) aufbauten. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es tatsächlich eine katholische Enklave namens Adamshof. Der Name „Utz“ ist dem Buch Hiob entnommen, auch Bruce Chatwin hat ihn benutzt. Das Stück ist aus eigenen Texten, Zitaten aus dem Buch Hiob, Gedichten von Wulf Kirsten und Opern-Arien montiert.
Bstnr/Signatur: 4972
Dauer:
abendfüllend
In TTX seit: 15.06.2025
In vier Bildern, durch die vier Jahreszeiten, entwickelt sich die Hiobs-Geschichte eines Mecklenburger Bauern. Am Ende kommt die Polizei. An den Verhältnissen ändern wird auch sie nichts: „Ich sah einen Narren Wurzeln schlagen/ und sogleich verwünschte ich seine Wohnung/ Der Mensch ist zur Mühsal geboren/ wie die Funken nach oben fliegen.“
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Johannesgasse 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-5123284
office@sesslerverlag.at
www.sesslerverlag.at
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags