Setz, Clemens J.
Die Erfindung
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzungshinweis: 4 Darsteller:innen
Aufführungsgeschichte:
UA: Schauspiel Stuttgart
03.05.2025
Regie: Lukas Holzhausen
In TTX seit: 14.10.2024
In der Nachbarwohnung von C und S tobt es. Jede Nacht liegt das Paar wach und hört dem Streit der Nachbarsfamilie zu. Sie sind müde, genervt, aber auch ein bisschen neugierig, was da wohl so los ist, bei den Nachbar:innen. In einer dieser schlaflosen Nächte erzählt C von einem Roman, den er kürzlich gelesen hat: Darin entfernt ein Mann seinen Opfern sämtliche Gliedmaßen, lässt sie »wormed« zurück. Der Roman ist für den Buchpreis nominiert. Gleichzeitig abgestoßen und fasziniert, beschließen C und S in einer besonders unruhigen Nacht, einen fiktiven Online-Handel im Dark Web zu erschaffen, wo genau solche »gewormten« Menschen zum Verkauf angeboten werden. Der Bestellbutton glüht, die Nachfrage ist riesig. C und S sind geschockt. Geschockt von sich selbst, vor allem aber von so vielen verrückten Menschen, die einsam vor ihren Computern hocken und sich nichts Schöneres vorstellen können, als so ein »Produkt« zu erwerben. Als dann auch noch die nervigen Nachbar:innen vor ihrer Tür stehen, müssen C und S entscheiden, welcher Fiktion sie eigentlich auf den Leim gegangen sind und wie sie sich im Verschwimmen von Wirklichkeit und Fake noch selbst retten können.
Meisterhaft schreibt Clemens J. Setz in präzisen und absurden Dialogen von dem Sagbaren im Unsagbaren, von der Gefahr des Realen in der Fan Fiction, von Gewalt und Wahnsinn und fragt dabei: Wie definieren wir Fake im digitalen Zeitalter? Und wo verlaufen eigentlich die Grenzen?
Meisterhaft schreibt Clemens J. Setz in präzisen und absurden Dialogen von dem Sagbaren im Unsagbaren, von der Gefahr des Realen in der Fan Fiction, von Gewalt und Wahnsinn und fragt dabei: Wie definieren wir Fake im digitalen Zeitalter? Und wo verlaufen eigentlich die Grenzen?
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395
theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im VDB
Bezugsbedingungen des Verlags