der thermale widerstand
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzung:
2D,
4H
Besetzungshinweis: 1 chor
Aufführungsgeschichte:
Auftragsarbeit für das Züricher Schauspielhaus.
UA: 17.09.2016, Schauspielhaus Zürich, Pfauen/Kammer. Regie: Barbara Falter
In TTX seit: 21.09.2016
her. Zum Dank erprobt der Hannes einen Aufstand. Im Kurbad. Stört andere beim Auskurieren.
Und will das Bad für alle öffnen: „Die Bäder denen, die baden gehen.“ Dabei braucht ein
solcher Ort die exklusive Ruhe doch besonders. Wie soll denn sonst ein Mensch gesunden
können? Der Hannes meint es aber leider ernst. Taucht völlig ab im kurbadlichen Untergrund.
Da greift Roswitha zu überflutenden Maßnahmen. Hofft darauf, den Hannes hoch
zu schwemmen. Vergebens. Oder nicht? Um den Störenfried, den nervigen, kümmern die
ins Wasser getriebenen Kureuten und Kureutinnen sich nun selbst.
Sind die im Überfluss Badenden, bereit zu teilen? Sind die Erholten, bereit zu helfen?
Es wär so schön, doch bleibt ein Wunsch. Bei Ferdinand Schmalz schauen alle erst mal nach sich selbst.
Optimieren, motivieren, kultivieren heißen hier die unterschiedlichen Credi. Und laufen auf eines hinaus: Veränderungen bitte
nur auf auf höchstem Niveau und ohne Verlust des Status quo. Da mag der Hannes noch so klug fürs Miteinander werben, da ist sich jeder halt doch selbst am nächsten. Eine Öffnung der Bäder bedeutet das Aus für die Kurgesellschaft. Da ist man sich einig unter den Betroffenen.
Und dass das auf jeden Fall und notfalls mit Gewalt verhindert werden muss!
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de