<
Landstorfer, Peter

Da Dipferlscheißer

Sprechtheater
Komödie

Mundart: Bayerisch
Dekorationshinweis: Simultanbühne: Laden, freie Gegend vor Stehausschank, 1 Dekoration
Besetzung: 2D, 5H (7 Darst.)
Besetzungshinweis: Alternativbesetzung: 3 Damen, 4 Herren

Bstnr/Signatur: 1657
Dauer: 90 min, abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
UA: 08.11.2024, Das Landstorfer Ensemble, München

In TTX seit: 27.02.2025

Beppo Bimberlberger betreibt in der direkten Nachbarschaft zum Stehausschank der Jagerwirtin Bruni einen Kolonialwarenladen. Bimberlberger ist ein Pedant, wie er im Buche steht. Alles muss genau auf seinem Platz stehen, jede Dose, jede Packung, jede Flasche, ja, sogar die Schuhbänder müssen akkurat auf den Millimeter ausgerichtet sein. Er nervt damit seine Kunden zunehmend immer mehr. Jeder Verkaufsvorgang wird akribisch ausgeführt und dauert deshalb ewig, ob dies die einzeln einsortierte Pralinenschachtel von Knollinger ist oder der Hefewürfel der Jagerwirtin, der von ihm auf’s Genaueste „seziert“ wird, oder die Angelhaken des Fischers Bückling, selbst das Nachfüllen des Tintenfasses des Standesbeamten Ringsbandl nimmt gefühlt kein Ende. Nur der Dorfsaubär Koudinger lässt sich davon nicht beeindrucken, wird er von Bimberlberger doch bei seinen täglichen Ladenbesuchen immer mit Bier versorgt. Er beobachtet die täglichen Abläufe bei Bimberlberger in aller Ruhe und vertreibt nebenbei noch seine eigenen, selbst hergestellten Waren an Bimberlbergers Kunden, während diese geduldig warten. Doch irgendwann reißt allen der Geduldsfaden und sie beschließen, Bimberlberger zu kurieren, aber wie? Ausgerechnet Dorfsaubär Koudinger hat eine geniale Idee. Mit Hilfe seiner Bekannten Ambrosia will er aus diesem „Dipferlscheißer, Wadlbeißer, Fuaßausreißer, Fliangdreckschmeißer“ einen ganz normalen Menschen machen. Doch Bimberlberger wehrt sich beharrlich, bis ihm Ambrosia einen Spiegel seines eigenen „Ichs“ vorhält…

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Wilhelm Köhler Verlag
Rauschbergstraße 3a
81825 München
Telefon: 089-361 50 26
Telefax: 089-361 51 96
office@wilhelm-koehler-verlag.de
www.wilhelm-koehler-verlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags