Das Märchen Die Bremer Stadtmusikanten erzählt von den Tieren Harald Esel, Wolfgang Hund, Annegret Katze und Tobias Hahn. Die vier Tiere teilen das gleiche Schicksal: Sie sind alt, können ihrer Arbeit nicht mehr in gewohnter Weise nachgehen und sind dadurch in den Augen ihrer Besitzer nutzlos geworden. Deshalb sollen sie verjagt oder sogar getötet werden. Den Tieren gelingt es, zu entkommen und zufällig treffen die vier nach und nach aufeinander und verbünden sich. Auf Vorschlag von Harald Esel beschließen die Heimatlosen, gemeinsam eine neue Bleibe zu suchen – und wollen Stadtmusikanten in Bremen werden. Auf ihrem Weg dorthin müssen die Freunde im Wald übernachten und entdecken dort ein Räuberhaus.
In dem bekannten Märchen der Brüder Grimm geht es um Heimatverlust, Selbstbestimmung, Freundschaft, einen liebevollen Umgang mit den eigenen Gebrechen und die Lust auf gemeinsames Musizieren. Mit Mut und Zusammenhalt trotzen die vier Flüchtenden ihrem Schicksal. Ideale Themen für eine humorvoll neu erzählte Geschichte für Kinder ab sechs Jahren. (Ankündigung Staatstheater Mainz)
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Verlag der Autoren GmbH & Co. KG
Taunusstraße 19
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069-23 85 74 - 20 (Theater), -30 (Medien)
Telefax: 069- 24 27 76 44
theater@verlagderautoren.de
www.verlagderautoren.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Dramaturgie/Lektorat: Thomas Maagh, Annette Reschke, Christoph Zabel
Aufführungsrechte: Charlotte Brombach
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich:
Österreichischer Bühnenverlag Kaiser & Co. GmbH
Am Gestade 5 / 2
AT
1010 Wien
Telefon: 0043-1-535 52 22
Telefax: 0043-1-535 52 22 89
office@kaiserverlag.at
kaiserverlag.at