<
Jönsson, Cornelia

Fressen Lieben Kotzen

Sprechtheater
Monolog

Besetzung: 1D

Bstnr/Signatur: 5380
Dauer: abendfüllend

In TTX seit: 06.10.2014

In ihrem Monolog beschreibt die Autorin das Phänomen bezw. das Krankheitsbild der Mager- und Freßsucht. Und sie beschreibt es außerordentlich eindrucksvoll. Es erzählt sich im Grunde ein Tagesablauf, in dem alle Höhen und Tiefen der Krankheit liegen. Das Nicht-Aufstehen-Wollen. Das Sich-Hassen. Weil da irgendwo an dem verdammten Körper noch ein verfluchtes Gramm Fett sein könnte. Weil - verdammt! - auf der Waage keine vier vorne steht. Eindrucksvoll und ohne jede Sentimentalität wird das absurde Empfinden und Leiden beschrieben. Sich zu dick zu finden, obwohl man dünn ist. Und sich dann zu foltern. Zu foltern durch hungern, durch terroristische Selbstüberwachung.
Das zweite Problem: die unerfüllte Sehnsucht nach Liebe. Die Überfixierung auf einen Partner, die völlige Abhängigkeit, das Betteln um Liebesbeweise, die nie genug sein können. Auch die Liebe ist hier ein pathologischer Zustand, eine Sucht.
Und dann das dritte Stadium: Sich voll stopfen. Alle errichteten Tabus niederreißen, fressen bis zum Gehtnichtmehr. Und dann Schuldgefühle. Alles wieder raus. Sich erbrechen bis zum inneren Leerstand. Und alles beginnt wieder von vorne.
Hier ist ein wichtiges Thema sprachlich und inhaltlich exzellent behandelt.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstr. 6
10623 Berlin
Telefon: +49 - 30 - 3139028
Telefax: +49 - 30 - 3129334
info@theater-verlag-desch.de
www.theater-verlag-desch.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags