„Einen Bären, der nach Monaten aus dem Winterschlaf erwacht, plagt nicht nur der Hunger, sondern auch das Gefühl der Einsamkeit. Seinem dringenden Bedürfnis nach Geselligkeit begegnet der Bär mit dem klaren Entschluss: Er will ein Bärenvater werden! ‘Kann mir jemand sagen, wie ich ein Kind bekomme?‘ brüllt der Möchtegern-Vater in die Wildnis hinein. Aber welche Tiere er auch befragt – immer fallen die Antworten anders aus. Der Hase schickt den Ratsuchenden auf ein Rübenfeld, und der Lachs schwört gar auf Zuckerstückchen und den Storch! Die Antwort auf die Frage aller Fragen kommt schließlich in Gestalt einer Bärenfrau daher. Sie erkennt in dem zotteligen Artgenossen die verbindende Sehnsucht nach Gemeinsamkeit und Nähe. Hierin liegt das eigentliche Bärenwunder: im gemeinsamen Erkennen archaischer Wünsche und Bedürfnisse.“ (Jurybegründung, Deutscher Jugendliteraturpreis 1993)
Die Bühnenfassung erzählt im Verlauf der vier Jahreszeiten von der Suche des Bären nach einer Antwort auf seine drängende Frage. Dem Herbstschmaus folgt die Winterruhe, den Frühlingsgefühlen schließlich das Sommerglück. Wir begleiten den Bären auf seiner Reise und begegnen den unterschiedlichsten Tieren, die mehr oder weniger hilfreiche Tipps geben und zwischendurch das ein oder andere Lied mit dem Bären singen.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Theaterstückverlag in der Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: +49/89/54456-909
Telefax: +49/89/53819952
theaterstueckverlag@dreimaskenverlag.de
www.theaterstueckverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.