<
Andersen, Hans Christian/ Geller, Annette/ Skupin, Gudrun

Die chinesische Nachtigall
Die Macht der Musik

Sprechtheater
Kinder, Klassenzimmerstück, Märchen, Monolog
ab 5 Jahren

Besetzung: 1D
Besetzungshinweis: 1 D oder 1 H

Zusatzinformation: Der Bühnenfassung liegen verschiedene Übersetzungen zugrunde, die nicht mehr der gesetzlichen Schutzfrist im Urheberrecht unterliegen.
Ursendung der Hörspielfassung: 16.07.06, Bayerischer Rundfunk (B2), München
Bstnr/Signatur: 1215

Aufführungsgeschichte:
UA: 06.02.04, MenschObjektMusik im Dt. Museum München; mobil, auch im Klassenzimmer; R: A. Geller
ÖE: 01.02.09, Salzburger LT; R: A. Linse

In TTX seit: 31.03.2005

Ein Keyboard anstatt eines Klaviers? Ein Computer anstelle eines Orchesters? Eine CD; wo eigentlich echter Gesang sein sollte? Auch der Kaiser von China muss erkennen, dass nicht alle technisch beeindruckenden Klänge an das Original reichen können: Nachdem er zunächst von dem Gesang der Nachtigall, die schon seit langem das ganze Reich und seine Besucher verzückt, zu Tränen gerührt ist, gerät er an eine zwar reichlich beschmückte, aber weitaus unzulänglichere Nachtigall aus Blech. Doch erst als große Trauer über das Land hereinbricht und der Kaiser dem Tod begegnet, erkennt er, welch wahren Schatz er doch in der echten Nachtigall verloren hat. Ein wunderbar musikalisches Märchen über die Bedeutung von Wahrhaftigkeit und Freiheit, die man manchmal nur erreichen kann, wenn man auch den Glauben an sie hat.

"Die Geschichte einer kleinen Nachtigall, die den großen Kaiser von China mit ihrem Gesang verzaubert, zeigt akustisch und plastisch, welch starke Macht Musik entfalten kann." (Süddeutsche Zeitung, 05.02.04)

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Theaterstückverlag in der Drei Masken Verlag GmbH
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: +49/89/54456-909
Telefax: +49/89/53819952
theaterstueckverlag@dreimaskenverlag.de
www.theaterstueckverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags