Auf Olga Benario!
Eine Freiheitskämpferin
Sprechtheater
Jugend
ab 15 Jahren
Besetzung:
2D,
1H
Besetzungshinweis: Schauspielerangabe bei Mehrfachbesetzung
Zusatzinformation: übersetzt ins brasilianische Portugiesisch von Damaris Nübel und Mayra Capovilla (Um Brinde Olga Benario!) (www.goethe.de/theaterbibliothek)
Bstnr/Signatur: 1323
Aufführungsgeschichte:
UA: 13.11.08, SchauBurg, Theater der Jugend, München; R: M. Capovilla
21.-27.09.10, Gastspiel in Brasilien, im „Oi Futuro“, Rio und beim Festival in São Paulo
In TTX seit: 17.03.2010
Die Autorin Damaris Nübel lässt Olgas Tochter Anita auf Spurensuche gehen. Gemeinsam mit ihrem Vater Luis Carlo Prestes und ihrer Großmutter Leocadia reist Anita nach München, wo das abenteuerliche Leben ihrer Mutter begann. Dabei verwandelt sie sich immer wieder in Olga, spielt die Befreiung des Lebensgefährten Otto aus dem Gefängnis in Moabit nach, die gemeinsame Flucht nach Moskau, die Reise nach Brasilien, fällt wieder aus der Rolle, stellt Fragen und kann manches einfach nicht begreifen. Ihr Vater und ihre Großmutter helfen bei der Suche nach der verlorenen Geschichte ihrer Mutter, sind gleichzeitig aber auch Teil derselben.
'Auf Olga Benario!' - ein Stück über eine Frau, die durch ihr kompromissloses Eintreten für eine gerechtere und sozialere Welt im Kampf gegen den Faschismus gerade heute Orientierung geben und Mut machen kann." (SchauBurg München)
"Eine feine, kleine Produktion von großer Phantasie." (tz, 15./16.11.08)
"Die szenische Collage zeichnet eine wirklich abenteuerliche Biographie nach. [...] Utopien, Kampf, Revolte, Spionage, Liebe und Verrat - von allem ist etwas dabei." (In München, Bühnenschau, 20.11.08)
"Eine sympathische Erzählung von einem unerschütterlich aufrecht und kraftvoll geführten Leben." (Abendzeitung, 15./16.11.08)
"Gerade junge Zuschauer werden [...] wunderbar an die Hand genommen, um im fremden Leben Aspekte des eigenen aufzuspüren und zu lernen, was es einst bedeutete, eine Utopie zu leben." (Süddeutsche Zeitung, 16./16.11.08)
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Herzog-Heinrich-Str. 18
80336 München
Telefon: +49/89/54456-909
Telefax: +49/89/53819952
theaterstueckverlag@dreimaskenverlag.de
www.theaterstueckverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags