<
Matter, Selma / Verse, Marie Lucienne

Alias Anastasius
Inspiriert von Angela Steideles Buch »In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation«

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzungshinweis: Besetzung variabel

Aufführungsgeschichte:
UA: Berliner Ensemble
10.03.2023
Regie: Fritzi Wartenberg

In TTX seit: 07.03.2023

Das Urteil fällt ungewöhnlich hart aus: Am 8. November 1721 wird Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel als letzte weiblich gelesene Person Europas wegen «Unzucht mit einem anderen Weybe» in Halberstadt enthauptet und anschließend verbrannt. Nachdem sier jahrelang selbstbestimmt und couragiert als Mann durchs Leben gegangen ist, unter immer neuen Aliasnamen in verschiedenen Heeren diente, mehrfach desertierte, dem Galgentod durch ein spontanes Selbstouting als Frau nur knapp entging und Catharina Mühlhahn heiratete, wird sier von der Schwiegermutter angezeigt. Es kommt zu einem Prozess, in dem alle intimen Details auseinandergenommen werden. Paradoxerweise ist es diesem Prozess zu verdanken, dass wir heute von dieser ungewöhnlichen historischen Persönlichkeit wissen und Briefwechsel und Gerichtsakten sier Leben dokumentieren.

Inspiriert von Angela Steideles Buch »In Männerkleidern« haben Selma Matter und Marie Lucienne Verse ein Stück geschrieben, das den Prozess zum Ausgangspunkt nimmt, um schlaglichtartig in prägnante Szenen aus dem Leben von Anastasius Rosenstengel einzutauchen und dabei einen größeren Kontext queerer Geschichtsschreibung aufleuchten zu lassen. Matter*Verse finden dafür eine Sprache und einen Erzählstil, die ebenso leichtfüßig, wendig und inspirierend sind, wie es diese außergewöhnliche und schillernde Persönlichkeit war.

»Alias Anastasius« ist das zweite Theaterstück des Autor:innenduos Matter*Verse. Es entstand als Auftrag des Berliner Ensembles im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms WORX und im Austausch mit der Regisseurin Fritzi Wartenberg, die diese Uraufführung inszeniert.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Suhrkamp Verlag AG / Suhrkamp Theater Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395

theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im VDB


Bezugsbedingungen des Verlags