Klare, Jörn
Gebaut von Eisen
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzung:
2D,
1H
Frei zur UA
In TTX seit: 06.09.2019
Eine alte, gebrechliche Frau in einer kleinen Wohnung in einem israelischen Seniorenheim. Lydia ist in Deutschland geboren und emigrierte, nachdem sie als Einzige ihrer jüdischen Familie den Holocaust überlebt hatte, in das Land, das damals noch Palästina hieß. Jetzt ist sie so gut wie blind, mit einem großen Messer bewaffnet und alles andere als pflegeleicht. Nachdem sie mit ihrer brüsken Art die letzte Alltagsbetreuerin vergrault hat, ist sie ausgerechnet auf die Hilfe einer jungen Deutschen angewiesen. Theresa ist nach ihrem Abitur hierhergekommen, um einen Freiwilligendienst zu leisten. Doch von der so verbitterten wie verschlossenen Lydia ist auch sie zunächst überfordert. Immer wieder kommt es bei ihren Versuchen der Annäherung zu Spannungen und Rückschlägen. Während sich mit der Zeit zwischen den beiden so unterschiedlichen Frauen aber doch eine fragile Balance von Verständnis und Offenheit entwickelt, wächst im Hintergrund die reale Gefahr eines Raketenangriffs, der auch das Heim bedroht. Als plötzlich mitten in der Nacht eine Flirtbekanntschaft Theresas in die kleine Wohnung eindringt, droht die Situation zu eskalieren. Nadim ist ein junger Palästinenser mit seiner wiederum ganz eigenen Geschichte.
Gebaut von Eisen, das auf Jörn Klares Recherchen in einem Seniorenheim der »Vereinigung der Einwanderer aus Mitteleuropa« in Haifa basiert, erzählt dicht und mit feinem Humor von den schwierigen und vielseitigen Kämpfen um Verständnis, Akzeptanz und Versöhnung, die unsere Geschichte von uns fordert.
Gebaut von Eisen, das auf Jörn Klares Recherchen in einem Seniorenheim der »Vereinigung der Einwanderer aus Mitteleuropa« in Haifa basiert, erzählt dicht und mit feinem Humor von den schwierigen und vielseitigen Kämpfen um Verständnis, Akzeptanz und Versöhnung, die unsere Geschichte von uns fordert.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Torstraße 44
10119 Berlin
Telefon: 030 740744395
theater@suhrkamp.de
www.suhrkamptheater.de
Mitglied im VDB
Bezugsbedingungen des Verlags