Finsterer, Mary / Wright, Tom (Autor:innen)
Biographica
Chamber Opera
Musiktheater
Oper
Werkangaben: Libretto by Tom Wright
Sprache: Englisch
Besetzungshinweis: Cardano's mother, doctor, examiner · soprano 1 (also chorus) - Chiara (Cardano's daughter), doctor, examiner · soprano 2 (also chorus) - Caterina (Giambattista's wife), doctor, examiner · mezzo-soprano (also chorus) - Aldo (Cardano's youngest son), Cassante (physician), examiner · tenor (also chorus) - Giambattista (Cardano's oldest son), Archbishop, examiner · baritone (also chorus) - Cardano · actor
Instrumentierung: 1 (auch Picc. und Altfl.) · 0 · 1 (auch Bassklar.) · Sopransax. (auch Baritonsax.) · 0 - S. (Glsp. · Crot. · Vibr. · Marimba · Plattengl. · Röhrengl. · Gongs · 2 Beck. [m./t.] · Tamt. · kl. Tr. · 3 Tomt. [h./m./t.] · gr. Tr. · Amboss) (2 Spieler, teilweise zusätzlich vom Chor gespielt) - Hfe. · Klav. (auch Cel.) - Str. (Va. sola auch Viola d'amore)
Bstnr/Signatur: LS 6230-1
Dauer: 120 min,
abendfüllend
Aufführungsgeschichte:
Uraufführung: 7. Januar 2017 · Sydney, NSW (AUS)
Carriageworks
Sydney Festival
Ensemble Offspring · Musikalische Leitung: Jack Symonds
Inszenierung: Janice Muller · Kostüme: Charles Davis · Bühnenbild: Charles Davis
Veranstalter: Sydney Chamber Opera
(szenisch)
Frei zur DE
In TTX seit: 10.04.2025
Gerolamo Cardano war ein produktiver Erfinder, ein unvollkommener Vater, eine einsame, aggressive und eigenartige Seele mit einem großartigen und exzentrischen Renaissance-Geist: ein Mensch, der auf Schutzengel hörte, auf die Wissenschaft schwor und davon träumte, die Zeit zu besiegen. Er schrieb die ersten Texte über die Mathematik des Glücksspiel und des Betrugs, war ein weltberühmter Chirurg, erfand die Algebra und war der Pionier der Zeichensprache.
Die Oper hat die Form einer Abfolge von Porträts, ähnlich wie die Malerei der Contre-Maniera-Zeit: reich, blumig, kühn - Greenaway trifft Caravaggio. Die Porträts sind gesungene Episoden, in denen die Hauptfiguren auf Englisch und die Chöre auf Latein singen, und die sich auf Momente der Verwandlung, des Hochgefühls und der Tragödie in Cardanos Leben beziehen: die Ereignisse rund um seine Geburt (der Versuch seiner Mutter, ihn abzutreiben), der Aufstieg und Fall seiner drei Kinder (Verbrechen und Enthauptung des ältesten Sohnes, Prostitution und Syphilis der Tochter) und die Momente originellen Denkens und der Erfindungen, die ihm vorübergehenden Ruhm und Berühmtheit einbrachten (die Rettung des Lebens des Erzbischofs und der Tag, an dem er das Datum und die Uhrzeit seines eigenen Todes richtig vorhersagte).
Die Porträts werden nicht linear präsentiert, sondern in einer Art und Weise, die einen Geist zeigen, der über die Ereignisse des eigenen Lebens nachdenkt, die einen verfolgen und vorantreiben.
Zwischen den einzelnen Porträts werden von Cardano von Musik begleitete, Beckett-ähnliche Monologe gesprochen. Sie richten sich direkt an das Publikum. Es handelt sich um Lektionen und Aphorismen, die Cardano geschrieben hat, um seine Weisheit weiterzugeben und sich seinen Platz in der Geschichte zu sichern. Seine Schriften sind aufschlussreich und bizarr und fangen einen Moment in der Geschichte ein, in dem die Welt einen erschreckenden Sprung im Denken und in der Komplexität gemacht hat. Seine Schriften offenbaren uns eine zutiefst menschliche und phantasievolle Seele.
Das Libretto und die ineinander greifenden musikalischen Ereignisse in der Oper fangen die Erfahrung eines fiebrigen Moments ein; eine Zeit in unserer Geschichte, in der die Welt der Fakten und die Welt der Seele miteinander verwoben waren, als Wissenschaft Glaubenssprünge bedeutete und Glaubenssprünge große Ängste für die Seele bereithielten.
Mary Finsterer und Tom Wright
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Weihergarten 5
55116 Mainz
Telefon: +49 6131 246-899
infoservice@schott-music.com
www.schott-music.com
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Leihabteilung (für Ansichts- und Aufführungsbestellungen)
Telefon: +49 6131 246-883
hire@schott-music.com
Bitte beachten Sie, dass für Ansichtslieferungen in der Regel eine Service- und Versandkosten-Pauschale von 9 EUR erhoben wird.
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich:
Universal Edition AGBösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com
Für professionelle Bühnen in Österreich:
Universal Edition AGBösendorferstr. 12
AT 1010 Wien
Telefon: 0043-1-33723 111
Telefax: 0043-1-33723400
office@universaledition.com
www.universaledition.com