<
Brunner, Katja

DEN SCHLÄCHTERN IST KALT oder OHLALAHELVETIA

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 4 Darst.
Besetzungshinweis: ad lib.

Aufführungsgeschichte:
UA: 10.12.2017, Schauspielhaus Zürich, Regie: Barbara Falter

In TTX seit: 21.11.2022

Eine Hühnerrupferin, ein Huhn, eine Feder und der Schaft der Feder laufen über den Dorfplatz und tragen dabei schwere Dinge, von der Bahre bis zum Sarg.
Dieses Bild ist ein wiederkehrendes Motiv in Katja Brunners Text. Der assoziative Textkörper bearbeitet ein in der neutralen Schweiz totgeschwiegenes und über Jahre ignoriertes Thema: den Holocaust. Um die 1000 Menschen aus der Schweiz wurden im 2. Weltkrieg umgebracht. Sie wurden deportiert aus diesem wunderschön im Biedermeier-Stil eingerichteten, sterilen, verstaubten Stillleben, das darüber Stillschweigen bewahrt.

Mit eindrücklichen Bildern und präziser Poesie wagt Katja Brunner sich heran, an das, was zuvor unter Verschluss blieb. Die vorhandenen Akten verstauben in Archiven. Es gibt keine gemeinsame Erinnerung, kein Gedenken an die Opfer. Katja Brunner schafft eine eigene Form, sich der Thematik zu nähern. Diese indirekte Auseinandersetzung geht dabei tiefer, ist fordernder, anklagender und schmerzlicher als die reinen Fakten aufzeigen und berührt daher so sehr.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in der Schweiz, Deutschland und Österreich:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de