<
Strutzenberger, Thiemo

Der Preis des Menschen

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 3D, 4H

Aufführungsgeschichte:
UA: 24.04.2020, Residenztheater München (Marstall). Regie: Miloš Lolić

In TTX seit: 28.10.2019

Nach der Französischen Revolution steht kein Stein mehr auf dem anderen. Auch die junge Aristokratin Elisa de Montfort verliert ihr gesamtes Vermögen. Nur noch sich selbst und ihren Diener Pedro kann sie ihr Eigen nennen. Eine schlechte Grundlage, wenn man sich mit dem so begehrenswerten wie kompromisslosen Sklavenhändler Alberto de Maghalaes einlässt und dabei in einen Liebes- und abhängigkeitstrom gerät, der in seinem Sog alle Figuren des Stückes erfasst: Vom Grafen bis zur Novizin. Das Dilemma ist: Liebe verspricht Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit und ist dennoch ein Anspruch auf Besitz. Jede Figur in dieser Krise der Nächstenliebe sucht eine Antwort auf die Frage nach dem Preis des Menschen, und was sie dafür zu opfern hat.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de