Siebzehn Skizzen aus der Dunkelheit
nach dem REIGEN von Arthur Schnitzler
Sprechtheater
Schauspiel
Besetzung:
5D,
5H
Besetzungshinweis: Doppelbesetzungen möglich (mind. 1 D, 1 H)
Aufführungsgeschichte:
Auftragsarbeit für das Staatstheater Stuttgart.
UA: 2020/2021
In TTX seit: 08.09.2020
Oder etwa nicht? Werden wir noch immer angetrieben von einer Macht, die kein äußeres, dafür ein inneres Diktat ist? Was führt uns zusammen, treibt zwei Menschen für einen kurzen Augenblick, eine Szene lang, in die Arme des anderen? Um dort was zu finden? Trost, Zuversicht, Macht, Freiheit? Ist da am Ende gar Liebe, wenn Liebe gemacht wird? In Roland Schimmelpfennigs Bearbeitung des <em>Reigen</em> verstricken sich die Figuren ineinander und geben sich die Hand, und sie alle kommen uns gefährlich vertraut vor. Mal spenden sie Trost, sie geben sich hin, sind Zyniker, machtgeil und verletzlich. Opfer und Täter - und manchmal beides zugleich. Es ist ein ewiger Tanz. Nur die Musik ist eine andere.
"Es ist auffällig, wie häufig Schimmelpfennig Kriegsmetaphern zitiert, wie er verstörende Bilder zeichnet, in denen er die sexuelle Konnotation von Gewalt und Zerstörung offenlegt und dabei mit der verführerischen Faszination von Grenzüberschreitungen spielt. (...) Schimmelpfennig entlarvt männliche Sexualfantasien und erzählt von der Angst der Männer vor dem Kontrollverlust. Er beschreibt eindeutige Situationen von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt gegen Frauen. Aber er zeigt auch die ethischen Graubereiche und ihre emotionalen Ambivalenzen." (Ingoh Brux über SIEBZEHN SKIZZEN AUS DER DUNKELHEIT im Theater heute Jahrbuch 2020)
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de