<
Arenz, Helwig / Grimm, Jacob und Wilhelm

Rosenmädchen – Spiegelschein
Basierend auf dem Volksmärchen „Schneewittchen“ von den Gebrüdern Grimm

Sprechtheater
Kinder, Märchen, Weihnachtsspiel

Besetzung: 3D, 4H

Frei zur UA

In TTX seit: 06.09.2021

Wer hat Haare so schwarz wie Ebenholz? Wessen Stiefmutter hat ihr eigenes Spiegelbild am liebsten? Wer bringt im dunklen Wald eine Zwergen-Wohngemeinschaft ganz schön durcheinander?
Das muss wohl Schneewittchen sein! Vor mehr als zwei Jahrhunderten haben die Gebrüder Grimm das mündlich überlieferte Volksmärchen übertragen und in den „Kinder- und Hausmärchen“ (1812) abgedruckt. Schneewittchen irrt seitdem in zahlreichen Adaptionen - in Opern, Zeichentrickfilmen, Videospielen und in Theaterstücken - durch den finsteren Märchenwald.

Helwig Arenz hat den Stoff zu einem schillernden Familienstück voller Humor, Bühnenmagie und Tiefgang adaptiert. Schneewittchen ist keine „damsel in distress“, sondern weiß sich zu behaupten. Die eher tragische als bösartige Stiefmutter fühlt sich alleingelassen und vertreibt sich mit Online-Shopping die Zeit, und der unerschrockene Prinz wird zu einem etwas unerfahrenen, jungen Arzt, der nicht weiß, was ihm im gefährlichen, dunklen Wald so alles blüht. Eine humorvolle Adaption, die das Märchen ins Heute überträgt, und den emotionalen Konflikt zwischen Schneewittchen und ihrer Stiefmutter in den Vordergrund stellt.

Arenz arbeitet heraus, was schnell in Vergessenheit gerät: Neben vergifteten Äpfeln, sprechenden Spiegeln und den nach Gold schürfenden Zwergen handelt das Märchen von einer jungen Frau, die ihre Mutter verlorenen hat und nun lernen muss, sich selbstbestimmt in einer gefährlichen Welt zu behaupten.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de