<
Aydoğdu, Emel

Wenn Wolken wachsen
Ein Stück für Menschen

Sprechtheater
Kinder, Märchen, mit Musik
ab 2 Jahren

Besetzung: 2 Darst.

Zusatzinformation: Das Stück und die Inszenierung sind im Rahmen von »Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater«, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V. mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, gefördert worden.

Aufführungsgeschichte:
UA: 18.09.2022, Junges Schauspielhaus Düsseldorf, Regie: Emel Aydoğdu

In TTX seit: 19.09.2022

Wolken wollen wohltuend wachsen. In der Wolkenwelt ist alles möglich. Aber wie sieht es eigentlich bei uns auf der Erde aus? Wolke flatter und Wolke flauschig blicken tagtäglich runter auf die Erde. Doch heute wollen die Wolken bei uns Menschen sein. Sie sind neugierig und stellen sich viele Fragen: Was ist eigentlich eine Mohnblume? Was macht eine Biene? Wie entsteht ein Apfelbaum? Zusammen mit uns möchten sie das Wachsen in einem Garten beobachten, erleben und erspüren: Von dem winzig kleinen Kern bis zum saftig grünen Apfelbaum. Emel Aydoğdu beschreibt ihn ihrem ersten Theaterstück für die Allerjüngsten, wie alles zwischen Himmel und Erde wächst und gedeiht.

»Wenn Wolken wachsen« ist ein poetisch-assoziatives Stück über den Kreislauf des Wachsens und Gedeihens. Ein Text, der viel Raum bietet für eine Reise durch die Natur voller Klang, Rhythmik und fantasievollen Sprachbildern. Inspiriert hat die Autorin Hans Christian Andersens Kunstmärchen »Der Tannenbaume« und »Die verliebte Wolke« von Nazim Hikmet - am stärksten aber der Garten ihrer Großmutter.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in der Schweiz, Deutschland und Österreich:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de