Der Preis
(The Price)
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Sahl, Hans
Besetzung:
1D,
3H
Publikation: in <Arthur Miller, Stücke 2> Fischer Taschenbuch Bd. 18485. Erhältlich über den Buchhandel!
Aufführungsgeschichte:
DSE: 30.04.1968 Schloßpark Theater, Berlin, R: Willi Schmidt
In TTX seit: 15.02.2003
Der Vater der beiden war ein angesehener, reicher Mann, der bei einem großen Börsenkrach sein Vermögen verlor und wegzog, nachdem auch seine Frau gestorben war. Victor verzichtete auf sein Studium und wurde Polizist, um sich um seinen Vater zu kümmern. Walter beendete sein Studium, schickte monatlich 5 Dollar Zuschuss und wurde ein erfolgreicher Chirurg. Als die beiden Brüder beim Verkauf des Mobiliars an den jüdischen Makler Salomon aufeinandertreffen, müssen sie erkennen, dass eine Versöhnung nicht mehr möglich ist.
Liebe und Verantwortung sind die beiden Grundpfeiler, um die es geht. Victor beschuldigt Walter des Egoismus. Walter beweist, dass Victor vom Vater nur ausgenutzt wurde. Dieser aber will sich nicht eingestehen, dass er sein Leben an eine Illusion verschenkt habe. Die vielen Jahre Trennung lassen sich nicht wieder gut machen. Walters Versuch scheitert. Er verzichtet auf die Hälfte des Erlöses und geht ohne Abschied. Esther, Victors Frau steht zwischen den beiden; sie anerkennt die Motive Walters und hält doch auch wieder zu ihrem Mann. Eine Lösung gibt es auch für sie nicht mehr.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischertheater.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de
Abweichender (Sub-)Vertrieb:
Für Amateurtheater in der Schweiz, Deutschland und Österreich:
Deutscher Theaterverlag GmbHGrabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de