<
Liebmann, Andreas

wann stören wir uns endlich

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzungshinweis: Besetzung kann frei entschieden werden

Aufführungsgeschichte:
UA 2008, Ballhaus Ost, Berlin, Regie: Andreas Liebmann

In TTX seit: 03.02.2009

"Wann stören wir uns endlich" handelt von Menschen, die offen für Veränderung sind, ohne feste Arbeitszeiten treiben sie in der Zeit, reißen Grenzen ein und schwimmen weiter. Manchmal verlieren sie ihre Konturen. Dann fliegen sie durch Kuppeln und innere Wälder. Sie landen am Boden und stehen wieder da, neuarrangiert - und bewegen sich in ihren diskontinuierlichen Sprachfeldern. Das Stück besteht aus mehreren Texteinheiten zwischen Szene, Musikalisierung und Sprachzerfall. Orte, an denen Begegnungen stattfinden, lösen sich auf, bis die Menschen keinen Ort mehr haben. Sie entwickeln sich zur Fließexistenz. Orte ziehen durch sie hindurch wie Züge durch einen Bahnhof.

Der Text ist eine Sammlung von Sprach- und Szenefeldern und gleicht in der Struktur einem Konzeptalbum: Ein Thema wird über verschiedene Sequenzen varriiert. Diese können für eine Aufführung neu arrangiert werden.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6062 331
Telefax: 069-6062 355
theater@fischerverlage.de
www.fischer-theater.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Amateurtheater, Schul-, Universitäts- und Laienbühnen wenden sich an den Deutschen Theaterverlag in Weinheim, Tel. 06201 - 879070, e-mail: theater@dtver.de

Abweichender (Sub-)Vertrieb:

Für Amateurtheater in Österreich, der Schweiz und Deutschland:

Deutscher Theaterverlag GmbH
Grabengasse 5
69469 Weinheim
Telefon: +49/6201/879070
Telefax: +49/6201/507082
theater@dtver.de
www.dtver.de