Nichts an diesem Tag läuft so, wie Marion und Wolfgang Plötzmann es sich vorgestellt haben. Bei einem harmonischen Familientreffen wollten sie ihren Kindern eröffnen, dass sie ihr Haus im Grünen verkaufen werden, um in eine Seniorenresidenz zu ziehen. Aber nicht nur, dass Sohn Tobias seine leicht proletarische Freundin Melanie mit anschleppt – die ist auch noch schwanger. Tobias‘ lang ersehnte Stelle als Auslandskorrespondent in Israel ist damit gestorben. Tochter Claudia hingegen hat sich von ihrem langjährigen Freund getrennt, um sich – allein – ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Während Wolfgang die Lebensuntüchtigkeit seiner Kinder nicht fassen kann und Marions Umzugspläne bei der Aussicht auf zwei Enkelkinder ins Schwanken geraten, tun sich auch zwischen den Jüngeren tiefe Gräben auf: Melanie sieht das Haus als idealen Ort für ihr Baby, Tobias würde sich eher lebendig begraben lassen, als aufs Land zu ziehen. Claudia hat zwar kein Interesse daran, wieder ins Elternhaus einzuziehen – aber Melanie gönnt sie es deswegen noch lange nicht. Vollauf beschäftigt mit einem Familienstreit, bei dem neben einem fast unangetasteten New York Cheesecake auch eine Beziehung und ein sehr teures Sofa ruiniert werden, bemerkt Familie Plötzmann nicht, dass sie Melanie gehörig unterschätzt hat.
Psychologisch genau, ziemlich boshaft und mit sehr viel Humor lassen Susanne Lütje und Anne X. Weber die bürgerlich-heile Welt ihrer Figuren kollabieren – fast ohne, dass es denen auffällt.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Rowohlt Theater Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.