Am Beginn steht eine Begegnung. Der Moment, in dem es möglich sein könnte, einander wahrzunehmen, vielleicht zu vertrauen. Zwei Körper, dicht voreinander. «schau hin du kennst meine hände auf jeden fall sie gibt es millionenfach in deutschland sie haben eine lange reise hinter sich bevor sie hierher kamen und hier geht ihre reise immer weiter sie sind die angeworbenen hände die angemieteten hände und mit ihnen die angemieteten körper.» Özlem Özgül Dündars Text schlägt einen Bogen von den in den 1950er und 1960er Jahren nach Deutschland geholten Menschen, die das Land wieder aufbauen helfen sollten, von ihrer knochenbrecherischen Arbeit an Fließbändern und auf Baustellen, hin zu den Grenzen und der Gewalt, die weiter bestehen, zu Rassismus, Ausgrenzung, Mord. In einer geduldig insistierenden, hartnäckig suchenden Sprache folgt der Text der Materialität der geschundenen Körper, die ihre Geschichte an ihre Kinder weitergeben, der tausendfach am Fließband bearbeiteten Metalle, hin zu den Wunden, die den Körpern geschlagen werden, den Waffen, die sie töten. «an grenzen» nennt die Opfer bei ihren Namen, Opfer rechter Gewalt jedes Alters und jeder Herkunft, getötet durch Schläge, Kugeln, Feuer. Der Text holt sie kurz hervor aus der Anonymität, gibt ihnen einen Namen und ein Gesicht und ist dennoch geprägt nicht von Wut, sondern von einer fast zärtlichen Sehnsucht danach, wahrzunehmen und wahrgenommen zu werden, Grenzen zu überwinden und eine echte Begegnung zu ermöglichen.
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Rowohlt Theater Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.