<
Eisenach, Alexander

Stunde der Hochstapler

Sprechtheater
Schauspiel

Besetzung: 2D, 3H (5 Darst.)

Dauer: abendfüllend

Aufführungsgeschichte:
U: 14.12.2019 Berliner Ensemble (Regie: Alexander Eisenach)

In TTX seit: 09.09.2020

Wann hat das eigentlich angefangen, dass wir lügen? Was kann Wahrheit überhaupt sein, wenn doch unsere eigene Wahrnehmung, unsere Erinnerung notorisch unzuverlässig ist? Was als Prämisse eines Filmdrehbuchs beginnt – ein Autor auf der Suche nach der ersten Lüge und damit nach dem Ursprung menschlichen Bewusstseins nimmt den Kampf mit einer übermächtigen Künstlichen Intelligenz auf –, gerät zu einer Reflexion über das Verhältnis von Lüge zu Kunst, von Paradoxie zu Trivialität. Welcher Raum bleibt für künstlerisches Schaffen, wenn alle ständig schon ihr Leben performen? Warum sind unsere Träume so trivial? Ist unsere gesamte Zivilisationsgeschichte nicht eine einzige riesige Hochstapelei? Von der Steinzeit bis hin in die allzu nahe Zukunft eines zerstörten Planeten kämpfen sich Eisenachs Figuren durch den erkenntnistheoretischen Dschungel unserer Existenz – schlagfertig, witzig und hochintelligent.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Rowohlt Theater Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.