«Heimat» und «Nation» – wenige Begriffe rufen so heftige und widersprüchliche Assoziationen hervor, wenige sind so belastet und werden doch immer wieder zur Beschwörung einer Einheit genutzt. Unsere Nationalität entscheidet, wohin wir reisen können und wie wir dort behandelt werden, sie kann lebensrettend oder tödlich sein. Weißer Europäer zu sein bedeutet im Roulette der Staatsangehörigkeiten fast einen Hauptgewinn. Aber was, wenn man die Marschrichtung des eigenen Staates zutiefst ablehnt? Am Morgen nach der Brexit-Abstimmung beschließt Thorpes Protagonist Chris, seine Nationalität hinter sich zu lassen, und begibt sich auf der Flucht vor sich selbst auf einen halluzinatorischen Roadtrip um die Welt. Doch ob im Gespräch über künstliche Grenzen und Landnahme im Navaho-Reservat von Arizona, einer surrealen Begegnung mit einer Kojotin, die behauptet, als Mädchen aus der DDR geflohen zu sein, oder im supranationalen Raubtierkapitalismus von Singapur – sein Britischsein lässt sich nicht ab - legen. Und so gerät Chris’ Flucht letztlich zu einer schmerzhaften und komplexen Auseinandersetzung mit den Bedingungen unserer eigenen Identität.
Status ist «weniger ein Stück über den Brexit als eine durch ihn ausgelöste Reflexion über tieferliegende beziehungsweise wieder freigelegte patriotischnationalistische Gefühlsregionen. Und behandelt damit, entgegen dem ersten Anschein, ein Thema, das auch uns Deutsche sehr unmittelbar betrifft.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung) «Ein suchendes, wunderbar geschriebenes Stück voller fragiler Erkenntnisse zu Nation und Privileg.» (The Stage) «Seine magisch-realistischen Wendungen verleihen dem Stück den eigenartigen Sog eines Murakami-Romans, ein dichtes und anregendes Kreuzfeuer von Gedanken über eine Welt in Bewegung und unseren Ort darin.» (The Guardian)
Wenn Sie sich
als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Rowohlt Theater Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Telefon: 040-7272-270
Telefax: 040-7272-8270
theater@rowohlt.de
www.rowohlt-theaterverlag.de
Mitglied im
VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags
1. Die Lieferung der durch die anfragende Person angeforderten Materialien erfolgt grundsätzlich zur Ansicht als Leihmaterial ("Ansichtsmaterial") und zu den durch den Verlag / Auslieferer festgelegten Bedingungen (Leihdauer, Umfang des Materials, Gebühren, Empfängerkreis, ggf. Versandkosten etc.), die ggf. gesondert beim Verlag / Auslieferer zu erfragen sind.
2. Der Verlag / Auslieferer behält sich grundsätzlich vor, von einer Lieferung von Ansichtsmaterialien entweder teilweise oder vollständig ohne Nennung von Gründen abzusehen. Es besteht daher kein Anspruch auf Lieferung von Ansichtsmaterialien nach Anfrage.
3. Die Angabe seitens der anfragenden Person über die gewünschte Bezugsform (PDF, Print) ist gegenüber dem Verlag / Auslieferer nicht verpflichtend. Der Verlag / Auslieferer behält sich in jedem Fall vor, Materialien in anderer als der gewünschten Bezugsform zu liefern.
4. In keinem Fall begründet der Erhalt von angefragten Materialien das Recht zur öffentlichen Aufführung derselben. Sofern Interesse an einer Aufführung eines der gelieferten Ansichtsmaterialien besteht, sind die Aufführungsrechte stets beim Verlag einzuholen (Aufführungsvertrag). Der Erhalt des angefragten Materials ist keine Zusage seitens des Verlages / Auslieferers, dass die Aufführungsrechte zur Verfügung stehen.
5. Die Anfragende / der Anfragende nimmt die Nutzungsbedingungen und Informationen zur Datenbank zu Bühnenwerken des Verbandes Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. ausdrücklich zur Kenntnis.
Versand von Theaterstücken nur an professionelle Bühnen. Für ausgewählte Stücke stehen Amateurrechte zur Verfügung, bitte informieren Sie sich auf www.rowohlt-theaterverlag.de.