Spiró, György
Der Glücksfall
(Prah)
Sprechtheater
Tragikomödie
Übersetzer:in(nen): Szalma, Dorottty
Originalsprache: Ungarisch
Dekorationshinweis:
1 Dekoration
Besetzung:
1D,
1H
In TTX seit: 10.03.2023
Schon immer lebte sie in ein und demselben Haus. Ihr Mann hangelt sich von Job zu Job, sie verdient als Putzfrau das Familieneinkommen. Doch dann zieht er das große Los. Sechs Richtige, hunderte Millionen. Der Gewinn ist noch gar nicht abgeholt, da steigen schon die Begehrlichkeiten. Man könnte neue Gardinen anschaffen, ein Auto, ein Haus, Villen, Paläste, eine ganze Mittelmeerinsel. Es steigen aber auch die Befürchtungen. Überall lauern Diebe, Betrüger, Steuereinnehmer.
Sie zanken und verspotten sich, reißen alte Wunden auf und schmieden neue Pläne. Und dann ist da noch eine ganz andere Frage: Was ist eigentlich mit uns? Liebe, Nähe, Vertrauen kann man nicht kaufen. Aber man kann all das verlieren und zwar umso schneller, je mehr Geld im Spiel ist. Der plötzliche Reichtum wird allmählich zum Problem.
Aber nur vordergründig geht es um die Frage, was mit dem Geld zu machen wäre. Und so kommen Fragen auf wie: Was ist das Rezept für Glück? Existiert es überhaupt? Wird Glück in Reichtum gemessen? Lässt sich Reichtum an der Summe des Geldes bemessen? Mit dem Paar durchlebt man die ganze Palette an Emotionen von Glück über Aufregung bis hin zur Angst, Verzweiflung, Enttäuschung und Paranoia.
Sie zanken und verspotten sich, reißen alte Wunden auf und schmieden neue Pläne. Und dann ist da noch eine ganz andere Frage: Was ist eigentlich mit uns? Liebe, Nähe, Vertrauen kann man nicht kaufen. Aber man kann all das verlieren und zwar umso schneller, je mehr Geld im Spiel ist. Der plötzliche Reichtum wird allmählich zum Problem.
Aber nur vordergründig geht es um die Frage, was mit dem Geld zu machen wäre. Und so kommen Fragen auf wie: Was ist das Rezept für Glück? Existiert es überhaupt? Wird Glück in Reichtum gemessen? Lässt sich Reichtum an der Summe des Geldes bemessen? Mit dem Paar durchlebt man die ganze Palette an Emotionen von Glück über Aufregung bis hin zur Angst, Verzweiflung, Enttäuschung und Paranoia.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040 - 300 66 780
Telefax: 040 - 300 66 789
lv@laukeverlag.de
www.laukeverlag.de
Mitglied im VDB
Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags