<
Zimmer, Hans

Almas Momente
Ein Fotoalbum

Sprechtheater
Schauspiel

Dekorationshinweis: variabl. Dek.
Besetzung: 2D

Aufführungsgeschichte:
UA 23.03.2019 Theater-in-der-List, Hannover

In TTX seit: 25.11.2019

Alma ist alt geworden. Ihr Leben war immer von ökonomischen Einschränkungen geprägt. Jetzt lebt sie mit ihrer Tochter Olivia zusammen. Fast so wie früher. Viele Jahre hat sie am Theater als Souffleuse gearbeitet. Das Theater war ihre Leidenschaft und Liebe. Sie kann noch immer aus Stücken zitieren, die sie als Souffleuse betreut hat. Abgesehen von den glücklichen Jahren mit Fritz hat sie ihre Tochter Olivia allein durchgebracht. Jetzt ist sie alt und ihr Gehirn und damit ihr Wesen verändern sich zunehmend. Sie ist auf Hilfe angewiesen, auf Hilfe von Olivia.

Olivia begleitet und betreut ihre Mutter in diesem immer verwirrender werdenden Leben. Olivia, die Alma hingebungsvoll pflegt, verzweifelt fast, weil ihr zunehmend ihr eigenes Leben aus den Händen gleitet. Und dies sowohl beruflich, als auch privat. Ihre Liebesbeziehung wird zur Telefonbeziehung.

Alma findet sich in ihrem Leben immer weniger zurecht, auch wenn es immer wieder auch die erstaunlich hellen Momente gibt. Viele Momente, nicht nur die hellen, versucht Olivia, die eigentlich Fotografin ist, im Bild festzuhalten: Magic Moments, wonach jede Fotografin sucht. Wie in einem Fotoalbum blättert das Stück die unterschiedlichen, disparaten Situationen auf, zeigt Momente des harmonischen Erinnerns auf gemeinsam Erlebtes, zeigt frühe Enttäuschungen und die zunehmende Unmöglichkeit, sich zu verständigen. Vergangenheit und Gegenwart fließen ineinander.

Das Stück erzählt eine Geschichte von Mutter und Tochter, eine Geschichte von Liebe, Sorge und Hass und Überforderung. Es ist ein „Fotoalbum“, wie es im Untertitel heißt, das in wechselnden, widersprüchlichen Bildern, auch Erinnerungsstücken etwas zeigt, was uns allen widerfahren kann. Traurig, verrückt, komisch, schmerzlich und auch poetisch.

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

PER H. LAUKE VERLAG e.K. - Theater*Film*TV*Radio
Deichstr. 9
20459 Hamburg
Telefon: 040 - 300 66 780
Telefax: 040 - 300 66 789
lv@laukeverlag.de
www.laukeverlag.de
Mitglied im VDB

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags