Der Schädel
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Alzhanov, Adilbek; Dağyeli, Jeanine
Originalsprache: Kasachisch
Besetzungshinweis: frei zur szenischen Anverwandlung: Dialoge und vielschichtige Settings des Romans sind perfekt zur Dramatisierung geeignet
Zusatzinformation: Unabhängigkeit von Russland - Leben in Kasachstan zwischen den (Ge-)Schichten
Warum wandert der Schädel eines Unabhängigkeitskämpfers jahrzehntelang von Ministerialschublade zu Ministerialschublade - und ist plötzlich 1 Million Dollar wert?
Aufführungsgeschichte:
frei zur szenischen Anverwandlung
Frei zur UA
In TTX seit: 16.11.2022
Als das unabhängige Kasachstan sich auf seine Historie besinnt und ein Denkmal für den legendären Dichter errichten will, erinnert man sich des Schädels. Doch dieser ist verschwunden. Nun beginnt eine wilde Jagd, denn der Kopf ist plötzlich eine Million Dollar wert. Sogar Shopping-Touren in den Metropolen der „westlichen Welt“ werden abrupt beendet, um bei dieser besonderen Jagd mit von der Partie zu sein.
Rakhymzhan Otarbayev schrieb anhand authentischer Ereignisse eine bitterböse Groteske, in der er mit den Zuständen in seiner Heimat hart ins Gericht geht. »Der Schädel« ist der erste Gegenwartsroman, der aus dem Kasachischen ins Deutsche übertragen wurde.
Rakhymzhan Otarbayev wurde am 19. Oktober 1956 in Kurmanghazy in der westkasachischen Region Atyrau geboren und studierte bis 1977 am Pädagogischen Institut Ural. Er arbeitete als Journalist, Lehrer für kasachische Sprache und Literatur, Redakteur beim Fernseh- und Rundfunkkomitee und den Journalen »Kasachische Literatur« und »Zhalyn« sowie als Attaché in Kyrgyzstan. Danach war er in der Präsidialverwaltung und als Generaldirektor der Akademischen Nationalbibliothek in Astana tätig. Zuletzt war er künstlerischer Leiter des Dramatischen Theaters Atyrau. Er schrieb Romane, Erzählungen und vielgespielte Theaterstücke, vorwiegend zu historischen und zeitgeschichtlichen Themen. Eine Auswahl seiner Erzählungen wurde ins Russische und Chinesische übersetzt, einzelne Geschichten ins Türkische, Arabische, Französische, Italienische und Bulgarische. Sein Roman »Der Schädel« erschien 2020 in deutscher Sprache. Für seine Arbeiten erhielt er verschiedene Auszeichnungen, u.a. den Preis der Internationalen Tschingis-Aitmatow-Stiftung. Im Januar 2017 war er Stipendiat des Literarischen Colloquiums Berlin. Er verstarb unerwartet am 17. Februar 2018 an einem Herzversagen.
In Kooperation mit: Dağyeli Verlag eG (i.G.) Berlin
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Savignyplatz 6
10623 Berlin
Telefon: +49 30 31 01 44 40
Telefax: +49 30 31 01 44 42
theaterverlag@pegasus-medienverlag.de
pegasus-agency.de
Bezugsbedingungen des Verlags