Gärtnern im Kriegsgebiet ... Krieg oder Frieden ...
Sprechtheater
Schauspiel
Übersetzer:in(nen): Guruli, Iunona
Originalsprache: Georgisch
Besetzungshinweis: frei zur szenischen Anverwandlung
Zusatzinformation: Robinzon bestellt seinen Garten inmitten von russischem Beschuss; Am Intenationalen Frauentag wird eine Blume "gestohlen"!?; Eine Frau überzeugt einen Militär von ihrer Wehrhaftigkeit; Eine Schnecke reflektiert "Gebietsansprüche"; Ein Baumarkt erweist sich als Utopie des Friedens
Aufführungsgeschichte:
frei zur szenischen Anverwandlung
Frei zur UA
In TTX seit: 16.11.2022
5 Erzählungen - kein geschlossenes fünfaktiges Drama
Zum Beispiel: "Gärtnern im Kriegsgebiet" - zu einer Zeit, als Russland Gebiete Georgiens annektieren möchte
Zwei Brüder verlassen ihr Dorf in Richtung Hauptstadt. Zaliko will ein richtiger Großstädter werden und heiratet, Robinzon, wird von der Sehnsucht nach der alten Heimat geplagt. Zaliko fliegt mit seiner Frau nach Amerika, um eine schwere Krankheit behandeln zu lassen, Robinzon kehrt während des Krieges in sein altes Dorf zurück. Dort erfährt er, dass sein Bruder Haus und Grundstück verkauft und damit seinen Amerikaflug finanziert hat. Damit nicht genug, schreibt ihm der Bruder, dass die Krankheit nur vorgetäuscht war. Aber von seinem Traum vom eigenen Land will Robinzon nicht lassen. Auf einer Brachwiese ackert und sät er, doch die Einschläge kommen immer näher. Die Nachbarn fliehen, einige Männer fallen im Kampf. Und Robinzon bleibt, er ist entschlossen, seinen Garten zu verteidigen.
Tamri Fkhakadze, geboren am 28. Juli 1957 in Tbilisi,studierte an der Philologischen Fakultät der Staatlichen Universität. Ab 1980 arbeitete sie bis 2006 am Shota-Rustaveli-Institut für Georgische Literatur in der Abteilung für Alte Georgische Literatur und promovierte über den Dichter Davit Chlokshvili (1735 – 1810). Ihre ersten Kurzgeschichten wurden 2001 publiziert. Tamri Fkhakadze schreibt darüber hinaus Erzählungen und Stücke für Kinder, sie war ab 1997 Mitherausgeberin des Kindermagazins »Kokrochina«, schrieb für das Fernsehen die Szenarien zu einer Seifenoper sowie Texte für Fernsehfilme und eine Comedy Show, für die Kinderseite einer Tageszeitung Humorkolumnen und war Autorin und Mitglied der Chefredaktion des Satiremagazins »Niangi«. Ihre Stücke werden regelmäßig in Schulen und Jugentheatern aufgeführt. Bislang veröffentlichte sie zwölf Kinderbücher, mehrere Erzählbände, in Anthologien und Literaturmagazinen. Derzeit arbeitet sie an ihrem vierten Roman. Ausgezeichnet wurde sie u.a. mit dem SABA-Literaturpreis 2004 für das beste Debüt, für »Gärtnern im Kriegsgebiet« 2005 mit dem Palitra-Literaturpreis. 2015 war sie für den Internationalen Astrid-Lindgren-Preis für die Förderung der Kinder- und Jugendliteratur nominiert. Eine Verfilmung von »Gärtnern im Kriegsgebiet« ist 2022 in den Kinos von Georgien zu sehen.
Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.
Vertrieb:
Savignyplatz 6
10623 Berlin
Telefon: +49 30 31 01 44 40
Telefax: +49 30 31 01 44 42
theaterverlag@pegasus-medienverlag.de
pegasus-agency.de
Bezugsbedingungen des Verlags