<
Schneider, Rolf

Die Mainzer Republik

Sprechtheater
Schauspiel

Werkangaben: 28 Szenen
Dekorationshinweis: Verw - Dek
Besetzung: 4D, 15H

Bstnr/Signatur: 411

In TTX seit: 27.03.2003

Als am 18. März 1793 in Mainz der Rheinische Nationalkonvent zusammentrat und per Gesetz das Ende aller Feudallasten sowie den Austritt aus dem Deutschen Reich verfügte, war sie für einen kurzen, aber historischen Moment Wirklichkeit geworden: die allererste deutsche Republik. Eingekeilt zwischen den Turbulenzen im revolutionären Paris und einem immer enger werdenden Belagerungsring der österreichischen Truppen, brannte in Mainz die zarte Flamme der Freiheit und Gleichheit. Sie wurde vor allem von einem Mann hochgehalten: dem Naturforscher und Weltumsegler Georg Forster.

Was nun geschah, grenzt an ein Wunder: Die von Flüchtlingen verlassene und von einer korrupten französischen Besatzung demoralisierte Stadt verteidigte sich noch drei Monate gegen die Kanonenkugeln des Deutschen Reiches, mit dem Mut der Verzweiflung, der erst am 23. Juli endgültig brach. In der Stadt wurde marodiert und vergewaltigt, auf den Dörfern fielen die Menschen in die alte Knechtschaft zurück, und im Pariser Exil, in dem längst der Wohlfahrtsausschuss mit dem Fallbeil regierte, musste der schwer kranke Georg Forster erkennen, dass das Gesicht der Humanität auch eine Fratze sein kann. Er starb am 10. Januar 1794.

Wie wäre die deutsche, europäische und gar die Weltgeschichte verlaufen, wenn die Mainzer Republik überlebt hätte? Im deutschen Bewusstsein ist die Erinnerung an den Mainzer Freiheitsbaum lang verschüttet gewesen, belastet vom Vorwurf des Verrats an die Franzosen, in den Schatten gestellt von der Frankfurter Paulskirche, dem Symbol nationaler Einigung. So lenkt Rolf Schneiders Revolutionsdrama „Die Mainzer Republik“ den Blick auf ein weithin vergessenes Kapitel deutscher Geschichte, auf einen Augenblick, in dem alles hätte anders kommen können, als es dann schließlich kam.

Werk auf Homepage des Verlags

Wenn Sie sich als Nutzer registrieren, können Sie hier online Ansichtsexemplare beim Verlag anfordern.


Vertrieb:

Jussenhoven & Fischer GmbH & Co. KG
Drususgasse 7-11
50667 Köln
Telefon: (+49) - (0)221-60 60 560
Telefax: (+49) - (0)221-32 56 45
Theaterverlag@jussenhoven-fischer.de
www.jussenhoven-fischer.de

Verlagsportrait auf theatertexte.de
Bezugsbedingungen des Verlags

An Mitglieder professioneller Theater senden wir die Stücke im PDF-Format. Texte, die nicht in elektronischer Form vorliegen, schicken wir per Post für zwei Monate zur Ansicht.

Freiberufliche Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler, die wir nicht bereits aus der Zusammenarbeit kennen, werden gebeten, uns unaufgefordert Informationen zu geben (z.B. CV, Absichten mit dem gewünschten Text). Dann müssen wir nicht erst nachfragen und können die Texte, wenn möglich, gleich schicken.

Mit Theatern verbundene Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler, die Texte an ihre private E-Mail-Adresse geschickt haben möchten, werden gebeten, uns zu informieren, für welches Theater sie die Stücke lesen wollen.

Amateurtheater, Freie Gruppen und Theater, die nicht im Bühnenjahrbuch stehen, fügen Ihrer Textbestellung bitte den aktuell und vollständig ausgefüllten Fragebogen bei, der per Link www.jussenhoven-fischer.de/kontakt abzurufen ist.

Ausbildungseinrichtungen können den Text gegen eine Gebühr bestellen, wenn Sie den Verwendungszweck angeben.

Theaterstücke, die über den Buchhandel erhältlich sind, verschicken wir in der Regel nicht zur Ansicht.

Zu privaten Zwecken können aus urheberrechtlichen Gründen grundsätzlich keine Stücke verschickt werden.